Mann mit Rucksack schließt Tür ab
Inhalt
Das Wichtigste auf einen BlickGründe: Darum ist ein professioneller Abschied wichtig - bis zum letzten ArbeitstagDie richtigen Abschiedsworte finden – 4 TippsSchriftlich Abschied nehmen: Muster für deine AbschiedsmailSo schaffst du positive ErinnerungenCheckliste für deinen letzten ArbeitstagFAQ – Häufig gestellte Fragen

Heute ist dein letzter Arbeitstag: Vielleicht fieberst du schon länger darauf hin, aber möglicherweise verunsichert dich der Schritt ins Unbekannte auch. Egal, aus welchem Grund du dein Unternehmen verlässt, es ist wichtig, diesen Abschied gebührend zu feiern und das Kapitel mit positiven Erinnerungen abzuschließen. In diesem Artikel geben wir dir wertvolle Tipps für einen gelungenen letzten Arbeitstag.

Inhalt
Das Wichtigste auf einen BlickGründe: Darum ist ein professioneller Abschied wichtig - bis zum letzten ArbeitstagDie richtigen Abschiedsworte finden – 4 TippsSchriftlich Abschied nehmen: Muster für deine AbschiedsmailSo schaffst du positive ErinnerungenCheckliste für deinen letzten ArbeitstagFAQ – Häufig gestellte Fragen

Das Wichtigste auf einen Blick

Gründe: Darum ist ein professioneller Abschied wichtig - bis zum letzten Arbeitstag

Ein professionelles Verhalten bis zum letzten Arbeitstag ist für alle Beteiligten von Vorteil. Ganz gleich, was vorher vorgefallen ist: Hinterlässt du am letzten Arbeitstag einen positiven Eindruck bei deinen Kolleg*innen und Vorgesetzten, stärkst du deine berufliche Reputation in und außerhalb des Unternehmens. Wenn du dich als verlässlicher und respektvoller Mitarbeiter zeigst, kann sich das in zukünftigen Referenzen und Empfehlungen widerspiegeln. Du lässt dir vermutlich ein Arbeitszeugnis ausstellen, welches du bei künftigen Bewerbungen einsetzen möchtest. Wie positiv dieses ausfällt, hängt auch von deinem Abschied ab.

Opening quote for citation

Wer bis zum letzten Arbeitstag professionell und engagiert bleibt, hat einen entscheidenden Vorteil: Er stärkt seine berufliche Reputation und bleibt sowohl Kollegen als auch Vorgesetzten positiv in Erinnerung. Ein gutes Arbeitszeugnis, Empfehlungen und Referenzen sowie die Möglichkeit zur Rückkehr – all das hängt auch von einem souveränen Abschied ab.

- Lara Kieninger, Karriere-Expertin und Personalerin bei StepstoneClosing quote for citation

Darüber hinaus erleichtert ein professioneller Abschied natürlich auch deinen Kolleg*innen den Übergang und du zeigst noch einmal deine Verantwortungsbereitschaft, indem du offene Aufgaben klar übergibst und wichtige Informationen weiterleitest. Willst du den Kontakt auch in Zukunft halten und deine Verbindungen nutzen, dann ist es auf jeden Fall kontraproduktiv, verbrannte Erde zu hinterlassen. In einer vernetzten Arbeitswelt sind Beziehungen oft entscheidend für neue Möglichkeiten, daher lohnt es sich, deine Kontakte im bestehenden Unternehmen zu hegen und zu pflegen. Und nicht zuletzt stellst ein professioneller Abschied sicher, dass du selbst mit einem guten Gefühl und einem positiven Nachklang aus deiner bisherigen Position herausgehst, bereit für neue berufliche Herausforderungen! Und wer weiß, vielleicht möchtest Du eines Tages in den Betrieb zurückkehren. Ein unprofessionelles Auftreten am letzten Arbeitstag verringert Deine Chancen auf eine Rückkehr.

Die Gründe für einen professionellen Abgang auf einen Blick:

Die richtigen Abschiedsworte finden – 4 Tipps

Egal, ob durch Kündigung oder aus anderen Gründen: Wenn du dein Unternehmen verlässt, ist eine offizielle Verabschiedung ein fester Bestandteil deines letzten Arbeitstags. Nutz die Gelegenheit, um dich bei deinen Kolleg*innen und Vorgesetzten für die gemeinsame Zeit zu bedanken. Mit persönlichen und aufrichtigen Abschiedsworten zeigst du, dass du die Zeit im Unternehmen wertschätzt und dich gerne an diese zurückerinnerst. Hier sind einige Tipps, wie du schöne Abschiedsworte formulieren kannst:

Beispiele: Inspiration für deine Abschiedsworte am letzten Arbeitstag

Bist du unsicher, wie du deine Abschiedsworte am besten formulierst? Hier einige Beispiele für dich:

„Liebes Team, ich möchte mich von Herzen bei euch bedanken. Die letzten Jahre waren unglaublich bereichernd und ich werde die Zusammenarbeit mit euch vermissen. Ihr habt mir viel beigebracht und ich konnte mein Potenzial dank eurer Unterstützung voll ausschöpfen. Danke für alles!“

„Verehrte Kolleginnen und Kollegen, es war mir eine Freude und Ehre, all die Jahre mit euch zusammenarbeiten und wachsen zu dürfen. Die inspirierenden Momente, die ich mit euch erleben durfte, werden immer einen besonderen Platz in meinem Herzen haben. Danke für die großartige Zeit!“

Schriftlich Abschied nehmen: Muster für deine Abschiedsmail

Alternativ oder auch zusätzlich – etwa für Kolleg*innen, die an deinem letzten Arbeitstag nicht am Arbeitsplatz sind – bietet sich auch eine Abschiedsmail an. Auch dafür haben wir einige Tipps für dich.
Ähnlich wie gesprochene Abschiedsworte, sollte auch die Abschiedsmail eine persönliche Botschaft sein, die zeigt, dass du die gemeinsame Zeit im Unternehmen schätzt und die Beziehungen, die du aufgebaut hast, wertschätzt. Sie hinterlässt einen positiven Eindruck und trägt dazu bei, dass der Abschied für alle Beteiligten angenehmer wird.

Achte bei dem Beginn der E-Mail auf eine freundliche Begrüßung. Adressier deine Mail an das gesamte Team oder an bestimmte Personen, die du besonders ansprechen möchtest. Ähnlich wie in der Abschiedsrede, drückst du auch in der Abschiedsmail deine Dankbarkeit aus und teilst positive Erinnerungen. Um dein Team nicht im Dunkeln tappen zu lassen, kannst du einen Ausblick in die Zukunft geben und von der kommenden Zeit berichten.

Falls du möchtest, kannst du deine Kontaktdaten, wie z. B. E-Mail-Adresse, Telefonnummer oder auch beispielsweise deine Social-Media-Accounts, für zukünftige Verbindungen angeben. Es schadet nicht, nach einem Jobwechsel mit den alten Kolleg*innen oder Vorgesetzten in Kontakt zu bleiben. Damit zeigst du, dass du weiterhin offen für den Austausch und vielleicht eine erneute Zusammenarbeit bist. Verabschiede dich herzlich und wünsch deinem Team weiterhin viel Erfolg. Lass sie wissen, dass du stolz auf die gemeinsamen Erfolge bist und dass du die Zeit im Unternehmen stets in guter Erinnerung behalten wirst.

Deine Abschiedsmail könnte zum Beispiel so aussehen:

Muster für deine Abschiedsmail

Betreff: Auf Wiedersehen und ein herzliches Dankeschön!

Liebes Team,
heute ist mein letzter Arbeitstag bei [Name des Unternehmens], und ich möchte diese Gelegenheit nutzen, um euch allen von ganzem Herzen zu danken.

Ich werde die gemeinsamen Erfolge und die besonderen Momente, die wir zusammen erlebt haben, immer positiv in Erinnerung behalten. Es war eine Freude, mit so einem großartigen Team zusammenzuarbeiten. Ich habe viel von euch gelernt und bin stolz darauf, Teil dieses Unternehmens gewesen zu sein.

Für mich geht es nun zu neuen Ufern – [Beschreibe kurz deine zukünftigen Pläne oder Ziele]. Dennoch werde ich das Team und die Dynamik, die wir gemeinsam aufgebaut haben, vermissen. Ich bin sicher, dass ihr weiterhin großartige Dinge erreichen werdet.

Falls ihr weiterhin Kontakt halten möchtet, stehe ich gerne via E-Mail [deine E-Mail-Adresse] oder LinkedIn zur Verfügung. Lasst uns in Verbindung bleiben und vielleicht bieten sich in Zukunft ja nochmal gemeinsame Projekte an.
Nochmal vielen Dank für alles! Ich wünsche euch allen viel Erfolg und Freude auf eurem weiteren Weg.

Mit herzlichen Grüßen
[Dein Name]

Weitere passende Abschiedsworte und Vorlagen, zum Beispiel für den Abschied in die Elternzeit, in die Pensionierung sowie eine humorvolle Variante findest du im Beitrag "Eine Abschiedsmail im Job verfassen".

Eine Gruppe von Menschen steht an einem Tresen in einer Küche
Verbring deinen letzten Arbeitstag mit deinen Kolleg*innen © Maskot/EyeEm

Dein letzter Arbeitstag – so schaffst du positive Erinnerungen

Der letzte Arbeitstag ist auch eine Chance, um den Abschied gebührend zu feiern und den Übergang zu einem neuen Kapitel positiv zu gestalten. Schließlich verbesserst du deine berufliche Reputation und startest in einen neuen Lebensabschnitt. Durch einen gemeinsamen Abschied kann es leichter sein, Kontakt mit Kolleg*innen zu halten und dein berufliches Netzwerk zu erweitern. Zusätzlich zeigst du mit einer kleinen Geste zum Abschied deine Wertschätzung und deinen Respekt vor dem Team und der gemeinsamen Arbeit. Hier sind ein paar Ideen, wie du deinen Abschiedstag unvergesslich machen kannst:

Checkliste für deinen letzten Arbeitstag

Der letzte Arbeitstag bringt oft viele Aufgaben mit sich, die noch erledigt werden müssen, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten. Die folgende Checkliste hilft dir dabei, deine To-Dos im Blick zu behalten:

Checkliste

Dein letzter Arbeitstag: Hast du...

FAQs – Häufig gestellte Fragen

Wie viel Zeit sollte ich für Abschiedsworte und den Abschiedstag einplanen?

Plane genügend Zeit ein, um dich bei deinen Kolleg*innen persönlich zu verabschieden. Achte darauf, dass du auch deine Vorgesetzten nicht vergisst. Der Abschied selbst kann eine halbe Stunde bis zu einigen Stunden dauern, je nachdem wie du ihn gestalten möchtest.

Ist es in Ordnung, den letzten Arbeitstag zu nutzen, um Probleme anzusprechen?

Der letzte Arbeitstag ist nicht der richtige Zeitpunkt, um alte Konflikte oder Probleme anzusprechen. Fokussier dich auf das Positive und halte den Abschiedstag harmonisch und positiv.

Sollte ich meine Kontaktdaten für zukünftige Verbindungen weitergeben?

Ja, wenn du möchtest. Tausch Kontaktdaten mit Kolleg*innen aus und lad sie ein, in Kontakt zu bleiben. So kannst du auch in Zukunft noch von den Beziehungen profitieren, die du im Unternehmen geknüpft hast.

Wie verabschiede ich mich von meinem Chef oder meiner Chefin?

Setz dich mit deinen Vorgesetzten zusammen, um dich persönlich zu verabschieden. Bedank dich für das Vertrauen, das deine Vorgesetzten in dich gesetzt haben. Sei respektvoll und höflich, auch wenn die Zusammenarbeit nicht immer reibungslos verlief.

 

Wertvolle Werkzeuge für deine Karriere

Weitere interessante Themen für dich

Newsletter

News-Service

Du möchtest aktuelle Tipps rund um Gehälter, Bewerbung und Karriere erhalten? Dann registriere dich kostenlos auf unserer Seite und bleib immer auf dem Laufenden.

Kostenlos registrieren