Guy Frederick
Mehr Artikel
Manchmal kommt es vor, dass du ein Vorstellungsgespräch absagen musst – vielleicht hast du bereits eine andere Stelle gefunden oder es sind persönliche Gründe dazwischengekommen. Es ist wichtig, die Absage professionell, höflich und rechtzeitig zu kommunizieren. So hinterlässt du einen positiven Eindruck und hältst dir vielleicht sogar die Tür für zukünftige Möglichkeiten offen. In dieser Anleitung erfährst du, wie du eine höfliche und klare Absage formulierst.
Es ist wichtig, ein Vorstellungsgespräch abzusagen, weil es ein Zeichen von Professionalität und Respekt gegenüber dem Unternehmen ist. Indem du die Absage rechtzeitig kommunizierst, gibst du dem Unternehmen die Möglichkeit, den Termin anderweitig zu nutzen und andere Bewerber zu berücksichtigen. Zudem zeigst du Verlässlichkeit und Transparenz, was auch in Zukunft einen positiven Eindruck hinterlassen kann. Eine höfliche Absage kann dir also helfen, deine beruflichen Beziehungen aufrechtzuerhalten.
Die Entscheidung für ein Vorstellungsgespräch wird grundsätzlich von beiden Seiten getroffen. Potenzielle Arbeitgeber suchen nach geeigneten Mitarbeiter*innen und du suchst nach dem richtigen Job. Daher ist es völlig in Ordnung, ein Gesprächsangebot abzulehnen oder einen bereits vereinbarten Gesprächstermin auch wieder abzusagen. Deine Gründe hierfür können ganz unterschiedlich sein:
Wichtig ist, dass du das Gespräch rechtzeitig absagst – so kann das Unternehmen seine Suche nach neuen Kandidat*innen fortsetzen und du dich auf deine eigene Karriereplanung konzentrieren. Es ist jedoch keine Option, den Termin ohne Absage ausfallen zu lassen. Das wäre unprofessionell und unhöflich. Wie sagt man so schön: Man trifft sich immer zweimal im Leben. Und dann ist es definitiv besser, wenn du vorher einen positiven Eindruck hinterlassen hast und nicht als unzuverlässig in Erinnerung geblieben bist.
Der Termin zum Vorstellungsgespräch steht an und ausgerechnet jetzt bekommst du eine Grippe? Die Bahn kündigt einen Streik an und du kannst nicht sicherstellen, pünktlich zum Gespräch zu erscheinen? Beides sind gute Gründe, den Termin zu verschieben. Auch persönliche Verpflichtungen aufgrund eines Trauerfalls sind z. B. durchaus nachvollziehbare Anlässe für eine Verschiebung.
Du hast dich entschieden, dein Vorstellungsgespräch abzusagen oder zu verschieben? Dann solltest du die folgenden Tipps beachten:
Betreff: Vorstellungsgespräch als [Stelle] am [Datum, Uhrzeit].
Sehr geehrte [Frau Mustermensch],
vielen Dank für Ihre Einladung und die Möglichkeit zu einem persönlichen Gespräch. Ich habe mich dazu entschieden, ein anderes Angebot anzunehmen/meinen Job doch nicht zu wechseln. Daher werde ich den Termin bei Ihnen nicht wahrnehmen. Für die Umstände entschuldige ich mich.
Ich bitte um Verständnis und danke Ihnen für den freundlichen Kontakt.
Mit freundlichen Grüßen
[Dein Name]
Tipp: Wichtig ist hier, dass du bei deiner Absage bestimmt, aber freundlich auftrittst. Du möchtest ja trotzdem einen guten Eindruck hinterlassen – schließlich sieht man sich immer zweimal im Leben.
Betreff: Vorstellungsgespräch als [Stelle] am [Datum, Uhrzeit].
Sehr geehrter [Herr Mustermensch],
vielen Dank für Ihre Einladung und die Möglichkeit zu einem persönlichen Gespräch. Allerdings möchte ich gerne meine Bewerbung für diese Stelle zurückziehen. Daher möchte ich auch das Vorstellungsgespräch am [Datum] absagen. Für die Umstände entschuldige ich mich.
Ich danke Ihnen für das Verständnis und den freundlichen Kontakt.
Mit freundlichen Grüßen
[Dein Name]
Tipp: Du musst nicht immer einen Grund für deine Absage nennen. Bleib weiterhin bei einem freundlichen und professionellen Umgang.
Betreff: Vorstellungsgespräch als [Stelle] am [Datum, Uhrzeit].
Sehr geehrte [Frau Mustermensch],
leider bin ich kurzfristig erkrankt und daher nicht imstande, Ihre Einladung zum Vorstellungsgespräch am [Datum] anzunehmen.
Selbstverständlich bin ich weiterhin an der Stelle interessiert und möchte gerne einen neuen Termin vereinbaren. Bis zum [Datum] sollte ich wieder gesund sein und könnte dann wieder einen Gesprächstermin wahrnehmen. Ich bin weiterhin per E-Mail oder Telefon erreichbar und freue mich auf Ihren Terminvorschlag.
Bitte entschuldigen Sie die Unannehmlichkeiten. Ich hoffe, dass wir den Termin bald nachholen können.
Mit freundlichen Grüßen
[Dein Name]
Tipp: Natürlich kannst du unser Muster anpassen, indem du z. B. auf vorherige Schriftwechsel Bezug nimmst oder eigene Formulierungen wählst. Grundsätzlich solltest du aber vermeiden, zu viele Details über deine Krankheit zu nennen. Diese Informationen sind für die Personalverantwortlichen nicht relevant.
Betreff: Vorstellungsgespräch als [Stelle] am [Datum, Uhrzeit].
Sehr geehrter [Herr Mustermensch],
leider ist es mir aus privaten Gründen nicht möglich, den vereinbarten Termin wahrzunehmen. Ich würde mich dennoch über die Möglichkeit freuen, Ihr Unternehmen in einem persönlichen Gespräch kennenzulernen und Sie von mir zu überzeugen. Daher würde ich den Termin gerne verschieben.
Folgende Termine kann ich Ihnen anbieten: [Datum]. Gerne können wir auch einen anderen Zeitpunkt vereinbaren. Ich stehe Ihnen weiterhin telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung.
Ich hoffe, wir können den Termin zeitnah nachholen und entschuldige mich für die Unannehmlichkeiten.
Mit freundlichen Grüßen
[Dein Name]
Tipp: Du musst nicht zwingend einen Grund für die Verschiebung angeben. Ist es dir jedoch ein Bedürfnis, dich zu erklären, sollte deine Begründung die Absage rechtfertigen. Für Personalverantwortliche ist die wichtigste Botschaft, dass du nicht erscheinst und einen neuen Termin vereinbaren möchtest.
Konzentrier dich bei der Absage deines Bewerbungsgesprächs aufs Wesentliche: Nach der Begrüßung kommst du gleich zur Sache und sagst den Termin ab. Entschuldige dich am besten noch kurz und bedanke dich für den freundlichen Kontakt, bevor du mit einer Verabschiedung endest. Viel mehr ist in solch einer E-Mail in der Regel nicht nötig. Inspiration gefällig? Here we go:
- Lara Kieninger, Karriere-Expertin und Personalerin bei StepstoneWenn du ein Vorstellungsgespräch absagst, achte darauf, dies frühzeitig und höflich zu tun. Bedanke dich für die Möglichkeit und formuliere deine Absage klar und nachvollziehbar. Sich auch hier professionell zu verhalten, ist für dich von Vorteil, denn wie heißt es so schön: Man sieht sich immer zwei Mal im Leben. Unter Umständen hat der betreffende Arbeitgeber in Zukunft noch einmal ein interessantes Jobangebot für dich.
Lara Kieninger ist Senior Talent Acquistion Manager bei Stepstone und unterstützt seit Juni 2021 verschiedene Fachbereiche dabei, das "Perfect Match” für ihre Teams zu finden und den Bewerbungsprozess optimal zu gestalten. Als erfahrende Personalerin stand sie im Laufe ihrer Karriere sowohl verschiedenen Unternehmen als auch zahlreichen Arbeitssuchenden und Bewerber*innen beratend zur Seite. Was sind NoGos im Lebenslauf? Wie verändert KI unseren Bewerbungsprozess und welche Tipps & Tricks gibt es bei der Gehaltsverhandlung im Vorstellungsgespräch? Lara Kieninger weiß Antwort. Als Expertin und Gastautorin für das Stepstone Magazin “about work” hat sie die Trends und Entwicklungen der Arbeitswelt genau im Blick und hilft mit ihren wertvollen Insights allen Leser*innen dabei, sich in der ständig wandelnden Job-Landschaft zurechtzufinden. Zu Laras Themenschwerpunkte gehören unter anderem die Themen Gehalt, Anschreiben & Lebenslauf, Vorstellungsgespräche sowie Diversity & Inklusion.
Es ist wichtig, so früh wie möglich abzusagen, sobald du weißt, dass du den Termin nicht wahrnehmen kannst. Dadurch zeigst du Respekt gegenüber dem Unternehmen und gibst ihnen die Möglichkeit, den Termin neu zu vergeben.
Sei höflich und direkt. Bedanke dich für die Gelegenheit und teile mit, dass du aus bestimmten Gründen den Termin nicht wahrnehmen kannst.
Es ist nicht zwingend notwendig, den genauen Grund zu nennen, aber eine kurze Erklärung, wie z.B. eine andere Jobzusage oder persönliche Gründe, kann hilfreich sein. Halte die Absage höflich und professionell.
Solange du die Absage frühzeitig und professionell kommunizierst, wird es deiner Karriere nicht schaden. Unternehmen schätzen Verlässlichkeit und einen respektvollen Umgang, was sich positiv auf mögliche zukünftige Kontakte auswirken kann.
Du möchtest aktuelle Tipps rund um Gehälter, Bewerbung und Karriere erhalten? Dann registriere dich kostenlos auf unserer Seite und bleib immer auf dem Laufenden.
Kostenlos registrieren