Ein Mann hält eine Präsentation mit PowerPoint
Inhalt
Was ist PowerPoint-Karaoke?Warum PowerPoint-Karaoke?Wie funktioniert PowerPoint-Karaoke?Anwendungsgebiete und VorteileTipps und Tricks für PowerPoint-KaraokePowerPoint-Karaoke für FortgeschritteneFAQ zu PowerPoint-Karaoke

Präsentationen sind überall: in der Schule, im Studium und im Berufsleben. Doch nicht jede*r fühlt sich wohl dabei, vor anderen zu sprechen oder spontan auf Fragen zu reagieren. Die gute Nachricht: Das lässt sich trainieren – und zwar mit PowerPoint-Karaoke. Dieses Spiel kombiniert Präsentationstraining mit einer ordentlichen Portion Spaß und fördert gleichzeitig Improvisationstalent, Spontaneität und rhetorische Fähigkeiten.

Inhalt
Was ist PowerPoint-Karaoke?Warum PowerPoint-Karaoke?Wie funktioniert PowerPoint-Karaoke?Anwendungsgebiete und VorteileTipps und Tricks für PowerPoint-KaraokePowerPoint-Karaoke für FortgeschritteneFAQ zu PowerPoint-Karaoke

Was ist PowerPoint-Karaoke?

PowerPoint-Karaoke ist eine Präsentationsübung, bei der du eine unbekannte PowerPoint-Präsentation vorträgst, ohne die Folien vorher gesehen zu haben. Du musst also spontan und kreativ sein, um einen sinnvollen (oder auch unterhaltsamen) Vortrag zu halten. Es spielt keine Rolle, ob die Inhalte korrekt sind – es geht vielmehr darum, selbstsicher zu wirken, freizusprechen und das Publikum zu unterhalten.

Egal, ob du vor Kolleg*innen, Freund*innen oder deiner Familie sprichst – das Ziel ist immer das Gleiche: die eigene Präsentationsangst zu überwinden und gleichzeitig deine Rhetorik und Spontaneität zu verbessern.

Warum PowerPoint-Karaoke?

Viele Menschen haben schwitzige Hände, wenn sie vor einer Gruppe sprechen müssen. Andere verlieren plötzlich die Stimme oder wissen nicht mehr, was sie sagen sollen. PowerPoint-Karaoke hilft dir, diese Ängste abzubauen. Du lernst, auf unerwartete Situationen zu reagieren und gleichzeitig sicher und überzeugend zu sprechen – Fähigkeiten, die in jeder Lebenslage hilfreich sind.

Doch das Beste daran: PowerPoint-Karaoke macht einfach Spaß! Es sorgt für jede Menge Lacher und hilft dir, den Druck vor „echten“ Präsentationen zu mindern.

Wie funktioniert PowerPoint-Karaoke?

Das Spiel ist denkbar einfach:

  1. Freiwillige*r vor! – Eine Person meldet sich als Vortragende*r.
  2. Thema wählen – Das Publikum oder die Spielleitung wählt ein Thema aus. Für Anfänger*innen kann auch der/die Vortragende das Thema aussuchen.
  3. Präsentation suchen – Im Internet wird eine zufällige PowerPoint-Präsentation zu diesem Thema gesucht. Tipp: Mit „filetype:ppt“ bei Google findest du gezielt Präsentationen.
  4. Auf die Bühne, fertig, los! – Ohne vorherige Vorbereitung startet die Präsentation, und die oder der Freiwillige beginnt sofort mit dem Vortrag.
  5. Feedback und Bewertung – Nach dem Vortrag gibt es Feedback vom Publikum. Bewertet werden kann zum Beispiel Spontaneität, Humor und Überzeugungskraft.

Beispiel für PowerPoint-Karaoke

Stell dir vor, du musst spontan über das Thema „Quantenphysik für Anfänger“ sprechen und die erste Folie zeigt eine komplizierte Formel. Anstatt in Panik zu geraten, improvisierst du: „Und hier sehen wir das berühmte Einstein’sche Quanten-Monster in seiner natürlichen Umgebung …“ Je origineller und witziger, desto besser!

Das Schöne an PowerPoint-Karaoke ist, dass niemand erwartet, dass du Experte auf dem Gebiet bist. Es geht nur darum, überzeugend zu wirken und die Zuhörer zu unterhalten – egal wie abwegig deine Erklärungen auch sein mögen.

Eine Gruppe von Menschen applaudiert
Bei PowerPoint-Karaoke geht es insbesondere um Spaß. © Nuria Seguí/Stocksy

Anwendungsgebiete und Vorteile

PowerPoint-Karaoke ist nicht nur ein witziges Spiel, sondern auch ein effektives Trainingstool:

Tipps und Tricks für PowerPoint-Karaoke

 

PowerPoint-Karaoke für Fortgeschrittene

Für alle, die eine neue Herausforderung suchen, gibt es einige spannende Varianten:

Funfact: Deutsche Meisterschaft im PowerPoint-Karaoke

PowerPoint-Karaoke hat es sogar zur Deutschen Meisterschaft geschafft. Hier treten die besten Improvisationskünstler*innen gegeneinander an und präsentieren zufällige PowerPoint-Folien vor einem großen Publikum. Dabei zählen vor allem Humor, Schlagfertigkeit und eine souveräne Bühnenpräsenz.

 

FAQ zu PowerPoint-Karaoke

Was ist PowerPoint-Karaoke?

PowerPoint-Karaoke ist eine Präsentationsübung, bei der du eine zufällige und unbekannte PowerPoint-Präsentation hältst. Ziel ist es, spontan, kreativ und überzeugend zu wirken – auch wenn du keine Ahnung vom Thema hast.

Wo kann man PowerPoint-Karaoke spielen?

Überall! Ob zu Hause mit Freund*innen, im Unterricht, während eines Workshops oder als Team-Event im Unternehmen. Alles, was du brauchst, ist ein Beamer, eine zufällige PowerPoint-Präsentation und jemanden, der den Vortrag hält.

Was sind gute Themen für PowerPoint-Karaoke?

Je absurder, desto besser! Zum Beispiel „Warum Toast immer auf der Butterseite landet“. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt! Wenn du direkt starten willst, schau mal bei kapopo.de vorbei.

Wertvolle Werkzeuge für deine Karriere

Weitere interessante Themen für dich

Newsletter

News-Service

Du möchtest aktuelle Tipps rund um Gehälter, Bewerbung und Karriere erhalten? Dann registriere dich kostenlos auf unserer Seite und bleib immer auf dem Laufenden.

Kostenlos registrieren