Senioren am Konferenztisch mit Kaffeegeschirr 
Inhalt
Definition: Was ist lebenslanges Lernen?Lebenslanges Lernen: Beispiele im und neben dem BerufWeiterbildung neben dem Beruf: Wieso lebenslanges Lernen wichtig istWie kannst du lebenslanges Lernen in den Alltag integrieren?Vor- und Nachteile von lebenslangem Lernen

LLL – Lebenslanges Lernen: Wer denkt nach der Schule, der Ausbildung oder dem Studium hört das Lernen auf, der täuscht sich. Hast du in letzter Zeit ein neues Rezept ausprobiert oder zum ersten Mal selbstständig renoviert? Diese unbewussten und bewussten Wissens- und Kompetenzerweiterungen begleiten uns bis ans Lebensende. Auch im Beruf ist ständige Weiterentwicklung essenziell. Wieso berufliche Weiterbildung und lebenslanges Lernen so wichtig sind, erfährst du hier.  

Inhalt
Definition: Was ist lebenslanges Lernen?Lebenslanges Lernen: Beispiele im und neben dem BerufWeiterbildung neben dem Beruf: Wieso lebenslanges Lernen wichtig istWie kannst du lebenslanges Lernen in den Alltag integrieren?Vor- und Nachteile von lebenslangem Lernen

Definition: Was ist lebenslanges Lernen?

Der Begriff Lebenslanges Lernen oder auch Lebensbegleitendes Lernen wurde von der EU im Jahr 2001 genau definiert:

Nach dieser Definition umfasst lebenslanges Lernen „alles Lernen während des gesamten Lebens, das der Verbesserung von Wissen, Qualifikationen und Kompetenzen dient und im Rahmen einer persönlichen, bürgergesellschaftlichen, sozialen bzw. beschäftigungsbezogenen Perspektive erfolgt.“

Kurz und knapp bedeutet das, dass wir im Laufe unseres gesamten Lebens immer weiter dazulernen. Bekannt ist das bereits seit der Antike, allerdings wird lebenslanges Lernen erst seit den 1970er Jahren als Bildungsthema von der Politik behandelt. Das Ziel ist es, Menschen die nötigen Kompetenzen mitzugeben, um freiwillig und aus eigenem Antrieb zu lernen – auch im Erwachsenenalter.

Lebenslanges Lernen: Beispiele im und neben dem Beruf

Lernen bedeutet nicht unbedingt, dass wir in einem Klassenraum sitzen und einer Lehrperson zuhören. Besonders Lernen im Alter kann ganz anders aussehen, da jüngere und ältere Menschen Wissen unterschiedlich aufnehmen. Für lebenslanges Lernen gibt es deshalb verschiedene Ansätze:

Person zeichnet Schriftzeichen nach und lernt eine neue Sprache
Ob berufliche oder persönliche Weiterbildung: Jeder Mensch lernt ein Leben lang. © Plo/EyeEm

Weiterbildung neben dem Beruf: Wieso lebenslanges Lernen wichtig ist

Formale Bildungsabschlüsse sind längst nicht mehr das wichtigste Aushängeschild für Talente. Arbeitgeber legen oft großen Wert auf persönliche Kompetenzen, Soft Skills und die Bereitschaft zur Weiterbildung – also zum lebenslangen Lernen. Das kann einen positiven Einfluss auf die Employability von Arbeitnehmenden haben, zu Deutsch: Die Beschäftigungsfähigkeit bzw. die Fähigkeit, den Ansprüchen des Arbeitsmarktes gerecht zu werden. Im Grunde geht es also darum, dass die Chancen von Arbeitnehmer*innen auf dem Arbeitsmarkt deutlich verbessert werden, wenn sie dazu bereit sind, sich kontinuierlich weiterzubilden.

Durch das schnelle Tempo, in dem sich die Gesellschaft und die Wirtschaft verändern, wird auch die Kompetenz zum lebenslangen Lernen immer wichtiger. Unternehmen profitieren von qualifizierten Mitarbeitenden und bleiben wettbewerbsfähig. Ebenso kannst du als Arbeitnehmer*in davon profitieren, dich beruflich weiterzubilden. Menschen sind von Natur aus neugierig und gestalten ihr Umfeld gerne individuell nach den eigenen Interessen. Berufliche Weiterbildungen geben dir die Möglichkeit, beides miteinander zu verbinden. Indem du deine Kompetenzen erweiterst, machst du dich gleichzeitig attraktiver für den Arbeitsmarkt.  

Erwähn deine Weiterbildungen und beruflichen Qualifikationen unbedingt in deinem Lebenslauf, um potenziellen Arbeitgebern einen Eindruck von deinem Ehrgeiz und der Lernbereitschaft zu geben. Erstell deinen professionellen CV mit allen relevanten Kompetenzen und Stationen deiner Karriere ganz einfach mit unserem Lebenslauf-Generator.

Wie kannst du lebenslanges Lernen in den Alltag integrieren?

Es kann herausfordernd sein, Weiterbildung neben dem Beruf in den Alltag zu integrieren. Wir haben einige Tipps für dich, damit du die Motivation behältst und langfristig Erfolg hast. Neue Sprachen, Instrumente, technologische Innovationen oder Sportarten sind nur einige Beispiele für lebenslanges Lernen. Sicher ist: Du lernst nie aus.

Das Wichtigste bei jeder Art der Weiterbildung ist, dass es um dich, deine persönlichen Interessen und beruflichen Ziele geht. Verbring deine Zeit mit Dingen, die dir Spaß machen oder die einen Mehrwert für deine Zukunft bringen.

Wenn du einen Bereich für deine persönliche oder berufliche Weiterbildung festgelegt hast, kann es auch schon losgehen. Um im nächsten Schritt am Ball zu bleiben, ist es hilfreich, Zwischenziele festzulegen. Beim Lernen einer neuen Sprache können das beispielsweise 5 Vokabeln in der Woche sein. Nimm dir kleine und realistische Ziele vor, um Erfolgsmomente zu erzielen und deine Motivation zu erhalten. Dabei kannst du dein Hauptziel im Blick behalten, denn jeder kleine Schritt deiner persönlichen oder beruflichen Weiterbildung bringt dich diesem näher.

Um deine Ziele zu erreichen, solltest du definieren, wie du lernen möchtest. Jeder Mensch lernt anders am besten. Durch das Internet gibt es unzählige Möglichkeiten der Weiterbildung wie Videos und Fachartikel, Blogs oder Online-Kurse. Du kannst aber auch einem Verein beitreten oder Kurse an der Volkshochschule besuchen und so im Austausch mit anderen Menschen lernen. Plan am besten feste Zeiten zur Weiterbildung ein. Und keine Sorge: Es reichen schon 5 bis 10 Minuten am Tag, um langfristig große Veränderungen zu erzielen. Lebenslanges Lernen sollte zu deinem Mantra werden. Wenn du das verinnerlichst, kannst du Weiterbildungen und das Erwerben neuer Skills und Kenntnisse leicht in deinen Alltag integrieren.

Kurz und knapp – So kannst du lebenslanges Lernen in deinen Alltag integrieren:

  1. Identifizier deine persönlichen Interessen.
  2. Definier deine (Lern-)Ziele: Kleine Ziele helfen bei der Motivation.
  3. Ermittle deine Ressourcen wie Zeit, Lektüre und Seminare.
  4. Erstell einen genauen Lernplan: 10 Minuten am Tag können bereits große Veränderungen bringen.
  5. Fang an – der vermutlich wichtigste und schwierigste Schritt!

Vor- und Nachteile von lebenslangem Lernen

Vorteile: Was bringt lebenslanges Lernen? 

Klingt super, oder? Wie bei so vielen Dingen verstecken sich aber auch hinter dem Konzept des lebenslangen Lernens ein paar Herausforderungen und sogar Nachteile:

Hat lebenslanges Lernen auch Nachteile? 

Wertvolle Werkzeuge für deine Karriere

Weitere interessante Themen für dich

Newsletter

News-Service

Du möchtest aktuelle Tipps rund um Gehälter, Bewerbung und Karriere erhalten? Dann registriere dich kostenlos auf unserer Seite und bleib immer auf dem Laufenden.

Kostenlos registrieren