Übersicht

StepStone übernimmt Cammio

Die Video-Recruiting-Plattform wird Teil der StepStone Gruppe. Welche Video-Lösungen Cammio anbietet und warum es sich lohnt, auch unabhängig von Krisenzeiten Teile des Bewerbungsprozesses per Video zu gestalten, lesen Sie hier.

Über Cammio

StepStone wird das Produktangebot im Bereich videogestützter Prozesse mit Cammio ausbauen und weitere videobasierte Innovationen in der Talent Journey vorantreiben. „Der vollständige Recruiting-Prozess wird zukünftig vermehrt auch digital und per Video stattfinden“, sagt StepStone CEO Sebastian Dettmers. „Wir freuen uns, dass Cammio nun Teil der StepStone Unternehmensfamilie ist. Gemeinsam werden wir Recruiting noch flexibler gestalten, damit sich Talente und Unternehmen jederzeit und schnell finden können.“

Cammio wurde 2013 von Walter Hueber (CEO) und Bas Dirkse (CTO) als Unternehmen für Employer Branding und Videorekrutierung ins Leben gerufen. Mit dem Ziel, Personalverantwortlichen und Bewerbern ein anwendungsfreundliches Tool anzubieten, haben sie sich auf dem Markt zu einem der technologisch führenden Anbieter für Video-Recruiting etabliert.
Zu den Kunden und Nutzern von Cammio zählen namhafte Unternehmen unterschiedlicher Branchen in Europa. In Den Haag und Düsseldorf beschäftigt das Unternehmen insgesamt 20 Mitarbeiter, deren Führung Walter Hueber auch nach der Übernahme durch die StepStone Gruppe behält.
„Wir freuen uns, ab sofort gemeinsam mit StepStone die Recruiting-Prozesse von Unternehmen mit innovativen Video-Lösungen bereichern zu können. Die Zusammenarbeit ermöglicht uns, die Potenziale unseres Tools weiter auszuschöpfen und unsere internationale Wachstumsstrategie gemeinsam voranzutreiben“, kommentiert Hueber.

Cammio bietet digitale Vorstellungsgespräche und zeitversetzte Video-Interviews sowie dazu Videoformate für Motivationsschreiben, Video Pitches und die Ansprache über Video Messaging an. Diese unterschiedlichen Videolösungen werden mit Speech-to-Text Technologie, einem Terminfindungsmodul und KI-getriebenen Persönlichkeitsanalysen kombiniert.

Vorteile von Video-Interviews

Die Vorteile von Video-Interviews als Teil des Bewerbungsprozesses sind nicht von der Hand zu weisen. Auch unabhängig von Krisenzeiten gibt es so einiges, was dafür spricht, Videos fest in herkömmliche Abläufe zu integrieren.

Video-Recruiting …

… beschleunigt den Auswahlprozess
Recruiter und Kandidaten profitieren gleichermaßen von einer schnelleren Terminfindung, da keine zusätzliche Zeit für die An- und Abreise eingeplant werden muss. Vor allem Kandidaten können einen Bewerbungstermin so leichter in den (Arbeits-)Tag einbauen. Zudem entfallen weitere organisatorische Aufgaben, wie beispielsweise die Buchung von Meetingräumen, die Anmeldung des Besuchs bei der Rezeption, usw.

… verschlankt die Vorauswahl
Der frühzeitige Einsatz von Video-Gesprächen kann durchaus dafür sorgen, dass sich Recruiter schon in der ersten Phase des Prozesses einen besseren Gesamteindruck vom Bewerber verschaffen können. Kandidaten sind bei Video-Gesprächen möglicherweise weniger nervös, da sie das Gespräch in einer gewohnten Umgebung führen können. Die Selektion der Bewerber kann in einer frühen Phase des Gesamtprozesses somit valider und genauer gestaltet werden.

… reduziert die Recruitingkosten
In der Regel übernehmen Unternehmen die Kosten, die einem Bewerber bei der An- und Abreise zum Vorstellungsgespräch entstehen. Kommt ein Bewerber nicht aus der Region, sondern sogar vom anderen Ende Deutschlands, können hier unter Umständen hohe Kosten entstehen. Dies fallen weg, wenn das Gespräch per Video stattfindet.

… ist gut für das Image
Wer Video-Recruiting ermöglicht, spricht eine kontinuierlich wachsende Bewerbergruppe an, die sich zunehmend für das Thema „nachhaltige Arbeitgeber“ interessiert. Der Einsatz digitaler Recruiting-Lösungen lässt Sie somit als Arbeitgeber attraktiver und moderner wirken. Dies gilt vor allem für die vielzitierten Generationen Y und Z.

… eignet sich besonders für die internationale Rekrutierung
Per Video-Interview können Recruiter ohne Reiseaufwand einen persönlichen Eindruck von einem Kandidaten gewinnen. Zeitversetzte Video-Interviews überbrücken die Problematik verschiedener Zeitzonen. Dies eröffnet im Bereich der internationalen Rekrutierung neue Möglichkeiten.

Teilen Sie diesen Beitrag:

Home » HR Blog » StepStone übernimmt Cammio

Das könnte Sie auch interessieren

Übersicht

1 von 6