Wer über eine Suchmaschine gefunden werden will, sollte auf den Ergebnisseiten ganz oben landen. Rund 84 Prozent der Nutzer*innen klicken bei einer durchschnittlichen Google-Suchanfrage auf ein Ergebnis auf der ersten Seite. Als SEO-Manager*in ist es daher deine Aufgabe, Webseiten im Suchmaschinen-Ranking möglichst weit oben zu platzieren. Im Rahmen der Suchmaschinenoptimierung (Search Engine Optimisation, kurz SEO) erstellst du Analysen, erarbeitest Konzepte und führst inhaltliche Maßnahmen durch.
Wie viel verdienst du als SEO-Manager*in?
Das mittlere Einkommen als SEO-Manager*in liegt bei etwa 3.498 Euro brutto pro Monat. Arbeitest du 40 Stunden in der Woche, ergibt sich daraus ein Stundenlohn von rund 20,18 Euro. Damit liegst du weit über dem Mindestlohn. Kommt für dich eine Beschäftigung in Teilzeit infrage, kannst du deine wöchentliche Arbeitszeit als SEO-Manager*in in vielen Fällen reduzieren. Beachte dabei allerdings, dass auch der Stundenlohn in einer Teilzeitbeschäftigung häufig geringer ausfällt.
Je nach Unternehmen kann es vorkommen, dass du als Video-Producer nach einem Tarifvertrag vergütet wirst. Die Tarifverträge werden zwischen Arbeitgebern und der zuständigen Gewerkschaft ausgehandelt und gelten bindend. Oftmals sind die Konditionen für Gehalt, Urlaubsanspruch und Arbeitszeiten dabei besser als in deinem Arbeitsvertrag. Keine Sorge: Sollte dein Arbeitsvertrag die für dich besseren Konditionen beinhalten, dann gelten diese weiterhin für dich.
Wie gestalten sich der Werdegang und das Einstiegsgehalt von SEO-Manager*innen?
Für den Beruf als SEO-Manager*in gibt es keinen festgelegten Ausbildungsweg, daher können dich mehrere Wege zum Ziel führen. Häufig haben SEO-Manager*innen ein informations-, kommunikations- oder wirtschaftswissenschaftliches Studium absolviert. Während des Studiums bekommst du allerdings keine Vergütung. Auch Bewerber*innen mit einer Aus- bzw. Weiterbildung im Bereich Marketing oder Informatik haben gute Chancen auf eine Anstellung. Nach dem Studium oder der Ausbildung kannst du dich im Rahmen eines bezahlten Traineeships spezialisieren und Praxiserfahrung sammeln. Als SEO-Manager*in kannst du dich auf ein mittleres Einstiegsgehalt von rund 3.144 Euro brutto freuen.
Um dein Gehalt als SEO-Manager*in zu verbessern und neue Karrierechancen zu ergreifen, sind Weiterbildungen ein sinnvoller Schritt. Die Optionen sind vielfältig: So kannst du deinen bisherigen Schwerpunkt vertiefen, beispielsweise als IT-ökonom*in nach vorheriger IT-Ausbildung. Oder du gehst mehr in die Breite und bildest dich mit einem Master of Business Administration (MBA) weiter.
Welche Faktoren beeinflussen dein Gehalt als SEO-Manager*in?
Regionale Unterschiede beim SEO-Manager-Gehalt
Innerhalb Deutschlands kommt es zwischen den Bundesländern zu spürbaren Gehaltsunterschieden. Die höchsten Gehälter erhältst du als SEO-Manager*in in Hamburg, Baden-Württemberg und Hessen. Am wenigsten verdienst du in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Während das mittlere Monatseinkommen in Hamburg bei 3.862 Euro brutto liegt, sind es in Sachsen lediglich 3.131 Euro. Das ergibt einen regionalen Gehaltsunterschied von rund 19 Prozent!
Wie beeinflusst die Firmengröße dein Gehalt als SEO-Manager*in?
Für deine Bezahlung als SEO-Manager*in gilt im Allgemeinen: Je größer das Unternehmen, desto höher fällt dein Gehalt aus. Bist du für die Suchmaschinenoptimierung der Webseite eines internationalen Konzerns zuständig, kannst du in der Gehaltsverhandlung höher pokern als bei der Anstellung in einer kleinen Online-Marketing-Agentur. In Zahlen ausgedrückt bedeutet dies für SEO-Manager*innen folgendes:
- 1 – 10 Beschäftigte: ca. 3.129 Euro
- 11 – 50 Beschäftigte: ca. 3.234 Euro
- 51 – 250 Beschäftigte: ca. 3.377 Euro
- 251 – 500 Beschäftigte: ca. 3.477 Euro
- 501 – 1.000 Beschäftigte: ca. 3.534 Euro
- 1.001 – 5.000 Beschäftigte: ca. 3.631 Euro
- 5.001 – 10.000 Beschäftigte: ca. 3.690 Euro
Welchen Einfluss hat das Geschlecht auf die Bezahlung von SEO-Manager*innen?
Leider existiert heutzutage immer noch in vielen Berufen eine ungleiche Bezahlung zwischen Männern und Frauen. Für die bereinigte Entgeltlücke gibt es keine rationale Begründung. Lass dich deshalb bei deiner Gehaltsverhandlung nicht davon beeinflussen!
Welchen Einfluss hat deine Berufserfahrung auf deinen Lohn als SEO-Manager*in?
Natürlich wird dein Gehalt auch durch deine Berufserfahrung beeinflusst. Mit steigender Berufserfahrung als SEO-Manager*in steigen auch deine Kompetenzen, Fähigkeiten und Verantwortung. Um das zu belohnen, erhöht sich dein Gehalt wie folgt:
- 1 – 2 Jahre Berufserfahrung: ca. 3.201 Euro
- 3 – 5 Jahre Berufserfahrung: ca. 3.383 Euro
- 6 – 10 Jahre Berufserfahrung: ca. 3.740 Euro
- 11 – 25 Jahre Berufserfahrung: ca. 4.051 Euro
- über 25 Jahre Berufserfahrung: ca. 4.209 Euro