Studie: Künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt 2023

Künstliche Intelligenz hält Einzug in unserer Arbeitswelt: 2023 wird sie von mehr als 6 von 10 Beschäftigten im Job genutzt – und es werden immer mehr. Zwischen Erwartungen und Sorgen machen wir eine Bestandsaufnahme des Einsatzes von künstlicher Intelligenz auf dem deutschen Arbeitsmarkt.
The Ultimate Guide to an AI-Powered WorkplaceDie vollständige Studie gibt es hier kostenfrei zum Download! (Englisch)

Teilen Sie diesen Beitrag:

Nutzung von künstlicher Intelligenz am Arbeitsplatz

Die Mehrheit der deutschen Arbeitnehmenden hat mindestens einmal Erfahrung mit  künstlicher Intelligenz (KI) gemacht. ​Ca. 19 %  der Arbeitnehmenden geben an, KI recht häufig oder täglich zu nutzen.​
Etwas mehr als jede*r vierte Arbeitnehmende hat KI bisher nicht genutzt.

Deutsche Arbeitnehmende sind sich über das Potenzial von KI bewusst: 71 % sind den Möglichkeiten, die sich künftig durch KI ergeben, zugeneigt. Mehr als die Hälfte der Beschäftigten (ca.: 53 %) geht sogar davon aus, dass KI innerhalb der nächsten 5 Jahre die Arbeitsaufgaben und Prozesse revolutionieren wird.​

Mitarbeitende für künstliche Intelligenz qualifizieren

62 % der Befragten sind sich darüber einig, dass ihr Arbeitgeber zurzeit nicht ausreichend in KI-Trainings investiert. Um ihre Belegschaft KI-fit zu machen und ein Sicherheitsgefühl im Umgang mit dieser Technologie zu fördern, müssen Unternehmen daher in die Entwicklung von Digitalkompetenzen wie kritisches Denken, Datenanalyse und –interpretation investieren.

Künstliche Intelligenz im Recruiting einsetzen: Ja oder Nein?

Wie stehen Deutsche zu dem Einsatz von künstlicher Intelligenz im Bewerbungsprozess? Die Befragten sind sich auf der einen Seite im Klaren über die weitreichenden Möglichkeiten, die KI anbietet. Sie erhoffen sich mehr Effizienz und Produktivität durch die Reduzierung von manuellen Aufgaben, und schätzen KI von Vorteil in Bereichen der Talentakquise wie Sourcing und Screening.

Gleichzeitig äußern die Befragten aber auch Befürchtungen in Sachen Objektivität: 66 % denken über die Möglichkeit unvollständiger Daten nach, was weniger objektive Entscheidungen durch KI zur Folge haben kann. Aus diesem Grund sehen 75 % die Entscheidungsfindung weiterhin beim Menschen. Unternehmen können also mit Transparenz punkten und sollten auf Objektivität und vor allem den Faktor Mensch Wert legen.

Studie herunterladen: Künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt 2023

Was Sie in der Studie erwartet:

  • Status Quo: Vertrautheit von deutschen Mitarbeitenden mit künstlicher Intelligenz
  • KI-Einsatz im Recruiting-Prozess: Erwartungen und Sorgen
  • Weiterentwicklungsfelder & Top-Skills für die eigenen Mitarbeitende
The Ultimate Guide to an AI-Powered Workplace
Die vollständige Studie gibt es hier kostenfrei zum Download! (Englisch)
Download

Weiterführendes zum Thema künstliche Intelligenz​

Kollegen arbeiten zusammen an einem Computer Bildschirm

Wie Künstliche Intelligenz die Arbeitswelt revolutionieren wird

Welche Chancen bietet KI der Arbeitswelt in Deutschland und wie sehen Arbeitnehmende der Nutzung von Künstlicher Intelligenz?

Foto von Carina Stöttner, Mitgründerin und Managing Director vom Berliner ThinkTank Themis Foresight

Podcast: KI in der Arbeitswelt ethisch einsetzen

Wie Unternehmen KI im Talentmanagement einsetzen, und warum es ethisch ist, Bias zu haben – darüber unterhalten wir uns mit Carina Stöttner, Soziologin, Medienwissenschafterin und Managing Director vom Berliner Thinkank Themis Foresight.

Ein Bot schwebt im digitalen Raum

Stepstone stärkt KI-basiertes Recruiting mit ChatGPT-Plugin

Diese innovative Software ermöglicht es, die Jobsuche in ein von Künstlicher Intelligenz generiertes Gespräch zu verwandeln und Bewerber*innen sowie Unternehmen noch direkter zusammenzubringen.

Kontakt

Wir freuen uns über Ihr Feedback und Ihre Anfragen unter: studien@stepstone.de Sie sind Journalistin oder Journalist und haben Nachfragen? presse@stepstone.de