BWL-Absolvent*in ist kein klassischer Beruf, sondern vielmehr eine Abschlussbezeichnung nach einem erfolgreichen Studium in Betriebswirtschaftslehre. Nach dem Studium arbeiten die Studienabgänger*innen in verschiedensten Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen.
Wie viel du als BWL-Absolvent*in verdienst?
Das hängt ganz davon ab, welchem Beruf du nach dem Studium nachgehst! Mögliche Jobs als BWL-Absolvent*in sind: Marketing-Manager*in, Key-Account-Manager*in, Betriebswirt*in und Controller*in. Das mittlere Gehalt als Betriebswirt*in beträgt ungefähr 3.443 Euro brutto im Monat. In den anderen Berufen ist der durchschnittliche Verdienst deutlich höher. Während Marketing-Manager*innen circa 3.697 Euro und Controller*innen rund 4.062 Euro verdienen, erhalten Key-Account-Manager*innen mit 4.506 Euro brutto im Monat das höchste Gehalt der vier Berufe.
Doch wie hoch sind die stündlichen Löhne? Diese befinden sich in einer Spanne zwischen 19,86 Euro und 26 Euro bei wöchentlich 40 Stunden. Solltest du jedoch in Teilzeit arbeiten, reduzieren sich sowohl der monatliche als auch meist der stündliche Verdienst.
Im Vergleich zu beispielsweise handwerklichen Berufen sind Tarifverträge bei Manager*innen, Betriebswirt*innen und Controller*innen deutlich seltener. Dennoch gibt es sie und sie enthalten Regelungen zu Arbeitszeit, Gehalt und Urlaubsanspruch. Da Tarifverträge wie auch klassische Arbeitsverträge für beide Parteien bindend sind, gelten ihre Konditionen. Die Ausnahme bildet ein ausgehandelter Arbeitsvertrag, der automatisch greift, wenn seine Bedingungen besser sind als die des Tarifvertrags. Dann handelt es sich um ein sogenanntes außertarifliches Gehalt.
BWL-Absolvent*innen: Studium und Einstiegsgehalt
Als BWL-Absolvent*in hast du ein Studium an einer (Fach-)Hochschule in Betriebswirtschaftslehre absolviert. Ein Bachelorstudium dauert entsprechend meist zwischen sechs und acht Semestern, ein Masterstudium in der Regel vier Semester. Üblicherweise hast du während dieser Zeit die Möglichkeit, dich in einem präferierten Bereich wie Marketing oder Controlling zu spezialisieren.
Je nachdem, für welche berufliche Richtung du dich entscheidest und welchen Studienabschluss du hast, variiert auch dein Einstiegsgehalt. Als Marketing-Manager*in beträgt das Einstiegsgehalt rund 3.210 Euro im Monat. Key-Account-Managerinnen hingegen erhalten 3.859 Euro und Controller*innen 3.440 Euro brutto im Monat. Für die Arbeit als Betriebswirt*in kann es sein, dass du noch die gleichnamige Weiterbildung absolvieren musst, um eine Anstellung zu finden. Dennoch beläuft sich das Einstiegsgehalt von Betriebswirt*innen auf 3.060 Euro. In jedem Bereich stehen dir zahlreiche Weiterbildungen zur Verbesserung deiner Kenntnisse zur Verfügung.
Welche Faktoren beeinflussen dein Gehalt als BWL-Absolvent*in?
Regionale Unterschiede beim Gehalt von BWL-Absolvent*innen
Das Bundesland, in dem du arbeitest, beeinflusst dein Gehalt maßgeblich. Hinsichtlich der Region mit dem höchsten und niedrigsten Gehalt können wir für unsere ausgewählten vier Berufe Gemeinsamkeiten herstellen. So ist der Spitzenreiter in der Gehaltsfrage Baden-Württemberg mit einer Lohnspanne von 3.760 Euro bis 4.909 Euro brutto im Monat. Das niedrigste Gehalt erhältst du in Sachsen. Dort liegt das mittlere Gehalt zwischen 3.091 Euro und 4.150 Euro.
Wie beeinflusst die Firmengröße dein Gehalt als BWL-Absolvent*in??
Tarifverträge haben häufig bessere Konditionen und auch besseres Gehalt als individuell ausgehandelte Arbeitsverträge. Unternehmen mit vielen Mitarbeiter*innen machen oftmals mehr Gebrauch von tariflichen Verträgen, sodass deine Chancen auf einen sehr guten Lohn in großen Betrieben höher sind als in Kleinbetrieben. Hier findest du eine Gehaltsauflistung nach Mitarbeiteranzahl der ausgewählten Berufe Marketing-Manager*in, Key-Account-Manager*in, Betriebswirt*in und Controller*in:
- 1 – 10 Mitarbeiter*innen: ca. 3.052 bis 3.746 Euro
- 11 – 50 Mitarbeiter*innen: ca. 3.173 bis 4.031 Euro
- 51 – 250 Mitarbeiter*innen: ca. 3.309 bis 4.298 Euro
- 251 – 500 Mitarbeiter*innen: ca. 3.405 bis 4.521 Euro
- 501 – 1.000 Mitarbeiter*innen: ca. 3.461 bis 4.625 Euro
- 1.001 – 5.000 Mitarbeiter*innen: ca. 3.580 bis 4.788 Euro
- 5.001 – 10.000 Mitarbeiter*innen: ca. 3.640 bis 4.915 Euro
- 10.000 und mehr Mitarbeiter*innen: ca. 3.741 bis 5.104 Euro
Welchen Einfluss hat das Geschlecht auf die Bezahlung von BWL-Absolvent*innen?
Auch das Geschlecht beeinflusst das Gehalt von BWL-Absolvent*innen. In der Regel verdienen Frauen weniger als Männer – dieser Unterschied wird auch als bereinigte Entgeltlücke bezeichnet, sofern alle anderen Faktoren wie Berufsbezeichnung, Hierarchie und Arbeitszeit identisch sind.
Dies zeigen auch unsere Daten. Bei Controller*innen hält sich der Lohnunterschied noch in Grenzen – Männer erhalten demnach 4.750 Euro brutto und Frauen 4.583 Euro im Monat. Als männlicher Betriebswirt erhältst du rund 4.167 Euro, als Betriebswirtin nur 3.567 Euro. Den größten Gehaltsunterschied zwischen den Geschlechtern innerhalb unserer ausgewählten Berufe haben Key-Account-Manager*innen. Demnach verdienen Key-Account-Manager mit circa 5.833 Euro 1.000 Euro brutto mehr als Key-Account-Managerinnen mit 4.833 Euro im Monat. Das ergibt 20 Prozent Gehaltsunterschied! Dies sollte dich allerdings nicht in deiner Gehaltsverhandlung einschüchtern, denn diese Entgeltlücke ist ungerechtfertigt und nicht begründbar.
Welchen Einfluss hat deine Berufserfahrung auf deinen Lohn als BWL-Absolvent*in??
Wie du sicherlich weißt, verdienen Berufsanfänger*innen üblicherweise weniger als berufserfahrene Arbeitskräfte. So ist es auch bei BWL-Absolvent*innen:
- 1 – 2 Jahre Berufserfahrung: ca. 3.108 bis 3.945 Euro
- 3 – 5 Jahre Berufserfahrung: ca. 3.297 bis 4.365 Euro
- 6 – 10 Jahre Berufserfahrung: ca. 3.594 bis 4.850 Euro
- 11 – 25 Jahre Berufserfahrung: ca. 3.922 bis 5.405 Euro
- mehr als 25 Jahre Berufserfahrung: ca. 4.110 bis 5.658 Euro