Als Hebamme unterstützt du Frauen und ihre Familien von Beginn der Schwangerschaft an sowohl medizinisch als auch psychosozial. Seit der Reform der Hebammenausbildung werden auch Männer als Hebamme bezeichnet und nicht mehr als „Entbindungspfleger“.
Wie viel verdienst du als Hebamme?
Dein mittleres Einkommen als Hebamme beträgt 3.599 Euro brutto im Monat. Hast du eine 40-Stunden-Woche, dann ergibt sich daraus ein Stundenlohn von etwa 20,76 Euro. Damit liegst du weit über dem Mindestlohn! Möchtest du lieber in einem Teilzeitverhältnis arbeiten? Das ist auch kein Problem als Hebamme. Bedenke allerdings, dass der Stundenlohn in einem Teilzeitverhältnis häufig geringer ausfällt.
Arbeitest du im öffentlichen Dienst oder hast einen tarifgebundenen Arbeitgeber, dann wirst du nach einem Tarifvertrag bezahlt. Diese Verträge werden zwischen dem Arbeitgeber und einer Gewerkschaft, die die Arbeitnehmenden vertritt, ausgehandelt und gelten für beide Parteien bindend. Inhalt der Verträge sind Regelungen für Gehalt, Urlaubsanspruch und Arbeitszeiten, die häufig besser für Arbeitnehmende sind als die in den Arbeitsverträgen. Sollte dein Arbeitsvertrag jedoch bessere Konditionen beinhalten, dann gelten diese für dich!
Wie hoch sind Ausbildungsgehalt und Einstiegsgehalt von Hebammen?
Seit der Reform der Hebammenausbildung ist der Berufseinstieg nicht mehr durch eine Ausbildung möglich, sondern über die Hochschule. Hebammen benötigen ein abgeschlossenes Studium der Hebammenkunde sowie die Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung Hebamme. Im Mittel erwartet dich nach dem Studium ein Einstiegsgehalt von etwa 3.378 Euro brutto im Monat.
Möchtest du dir nach deinem Hebammenstudium noch weitere Karrierechancen erschließen und dein Kompetenzprofil erweitern, dann ist dies durch Weiterbildungen möglich. Du kannst als Hebamme beispielsweise eine Weiterbildung als Qualitätsbeauftragte*r im Gesundheits- und Sozialwesen durchführen. Für Bachelorabsolvent*innen besteht des Weiteren die Möglichkeit ein weiterführendes Studium anzuhängen, beispielsweise im Bereich Pflegemanagement.
Welche Faktoren beeinflussen dein Gehalt als Hebamme?
Regionale Unterschiede beimHebammen-Gehalt
Deutschlandweit unterscheidet sich das Gehalt in der Regel stark, je nachdem in welchem Bundesland du arbeitest. Als Hebamme erhältst du das höchste Gehalt im Mittel in Baden-Württemberg mit etwa 3.864 Euro im Monat. Auf dem deutschlandweit letzten Platz liegt Sachsen mit einem Monatsgehalt von etwa 3.328 Euro brutto. Das ergibt einen regionalen Gehaltsunterschied von immerhin knapp 14 Prozent!
Wie beeinflusst die Firmengröße dein Gehalt alsHebamme?
In der Regel kannst du in größeren Unternehmen mit einem höheren Gehalt rechnen als in kleinen, regionalen Kliniken. Auch eine Tarifbindung ist in großen Unternehmen wahrscheinlicher. Für Hebammen konnten wir konkret die folgenden Daten ermitteln:
- 1 – 10 Beschäftigte: ca. 3.375 Euro
- 11 – 50 Beschäftigte: ca. 3.421 Euro
- 51 – 250 Beschäftigte: ca. 3.565 Euro
- 251 – 500 Beschäftigte: ca. 3.642 Euro
- 501 – 1.000 Beschäftigte: ca. 3.634 Euro
- 1.001 – 5.000 Beschäftigte: ca. 3.692 Euro
- 5.001 – 10.000 Beschäftigte: ca. 3.713 Euro
- 10.000 und mehr Beschäftigte: ca. 3.750 Euro
Welchen Einfluss hat das Geschlecht auf die Bezahlung von Hebammen?
Es ist immer noch in vielen Berufen der Fall, dass Frauen weniger Gehalt bekommen als ihre männlichen Kollegen. Handelt es sich dabei um die bereinigte Entgeltlücke, dann gibt es für diesen Gehaltsunterschied keine rationale Begründung. Das bedeutet, dass du dich davon bei deiner nächsten Gehaltsverhandlung nicht beeinflussen solltest.
Welchen Einfluss hat deine Berufserfahrung auf deinen Lohn als Hebamme?
Je länger du in einem Berufsfeld arbeitest und Erfahrungen sammelst, desto mehr steigt auch dein Gehalt im Regelfall an. Für dich als Hebamme konnten wir folgende Gehaltsentwicklung ermitteln:
- 1 – 2 Jahre Berufserfahrung: ca. 3.443 Euro
- 3 – 5 Jahre Berufserfahrung: ca. 3.549 Euro
- 6 – 10 Jahre Berufserfahrung: ca. 3.722 Euro
- 11 – 25 Jahre Berufserfahrung: ca. 3.900 Euro
- über 25 Jahre Berufserfahrung: ca. 4.001 Euro