Als Betriebswirt*in erfüllst du kaufmännische oder betriebswirtschaftliche Aufgaben. Du bist in den Bereichen Marketing, Controlling, Personal-, Rechnungs- und Steuerwesen tätig.
Wie viel verdienst du als Betriebswirt*in?
Als Betriebswirt*in kannst du mit einem mittleren Gehalt von 3.442 Euro brutto im Monat rechnen. Dabei bekommst du einen Stundenlohn von etwa 19,85 Euro brutto, also deutlich über dem Mindestlohn. Wenn du dir überlegst, in Teilzeit zu arbeiten, musst du bei deiner Planung bedenken, dass nicht nur dein Monatsgehalt, sondern oft auch dein Stundenlohn geringer ausfällt.
Bist du in einer großen Firma und in einer traditionsreichen Branche beschäftigt, kommst du wahrscheinlich in den Genuss eines Tarifvertrags. Als Tarifbeschäftigter verdienst du in der Regel mehr und hast bessere Arbeitsbedingungen. Außerdem bietet dir der Tarifvertrag eine gewisse Sicherheit, da Urlaub, Bezahlung und Arbeitsbedingungen tariflich geregelt sind und nicht willkürlich von deinem Arbeitgeber festgelegt werden können. Wenn aber dein individuell ausgehandelter Arbeitsvertrag für dich von Vorteil ist, beziehst du ein sogenanntes außertarifliches Gehalt.
Wie hoch sind Ausbildungsgehalt und Einstiegsgehalt von Betriebswirt*innen?
Auch wenn es duale Ausbildungen gibt, die als Abschluss eine*n Betriebswirt*in abschließen, handelt es sich bei Betriebswirt*innen hauptsächlich um den Abschluss in dem Studienfach Betriebswirtschaftslehre. In deinem Studium bekommst du in der Regel kein Gehalt, sondern musst vielleicht sogar eine Studiengebühr bezahlen. Nach deinem Studium kannst du dich auf ein Einstiegsgehalt von 3.060 Euro brutto im Monat einstellen.
Welche Faktoren beeinflussen dein Gehalt als Betriebswirt*in?
Regionale Unterschiede beim Betriebswirt-Gehalt
Dein Gehalt hängt von unterschiedlichen Faktoren ab. So macht es einen Unterschied, ob du in Baden-Württemberg oder in Sachsen angestellt bist. Arbeitest du in Baden-Württemberg, kannst du dich auf das höchste Gehalt von 3.759 Euro brutto im Monat und damit auf ein Jahresgehalt von 45.116 Euro brutto freuen. In Bayern verdienst du monatlich etwa 3.628 Euro brutto, das entspricht einem Jahresgehalt von 43.546 Euro brutto. Sachsen ist das Schlusslicht. Hier beziehst du nur ein Monatsgehalt von 3.091 Euro brutto, also ein Jahresgehalt von 37.096 Euro brutto.
Wie beeinflusst die Firmengröße dein Gehalt als Betriebswirt*in?
Neben den regionalen Faktoren beeinflusst auch die Firmengröße deine Bezahlung. Wenn du in einer großen Firma arbeitest, kann diese dir mehr Gehalt zahlen als eine kleinere lokale Firma. Die Staffelung sieht im Mittel wie folgt aus:
- 1 – 10 Mitarbeiter*innen: ca. 3.052 Euro
- 11 – 50 Mitarbeiter*innen: ca. 3.173 Euro
- 51 – 250 Mitarbeiter*innen: ca. 3.309 Euro
- 251 – 500 Mitarbeiter*innen: ca. 3.404 Euro
- 501 – 1.000 Mitarbeiter*innen: ca. 3.460 Euro
- 1.001 – 5.000 Mitarbeiter*innen: ca. 3.579 Euro
- 5.001 – 10.000 Mitarbeiter*innen: ca. 3.639 Euro
- Ab 10.000 Mitarbeiter*innen: ca. 3.741 Euro
Welchen Einfluss hat das Geschlecht auf die Bezahlung von Betriebswirt*innen?
Leider hat das Geschlecht noch immer noch große Auswirkungen! Männer verdienen, obwohl sie die gleichen Aufgaben übernehmen wie Frauen, 7.200 Euro brutto mehr im Jahr. Während Frauen im Monat 3.566 Euro brutto verdienen, bekommen Männer im Monat unglaubliche 4.166 Euro brutto. Für diese bereinigte Entgeltlücke gibt es keine rationale Begründung. Aus diesem Grund solltest du dich bei Gehaltsverhandlungen nicht beeinflussen lassen.
Welchen Einfluss hat deine Berufserfahrung auf deinen Lohn als Betriebswirt*in?
Je länger du in deinem Beruf als Betriebswirt*in arbeitest, desto mehr Erfahrung und Wissen hast du dir angeeignet und wirst dementsprechend besser bezahlt. Folglich sieht deine mögliche Gehaltsentwicklung so aus:
- 1 – 2 Jahre Berufserfahrung: ca. 3.108 Euro
- 3 – 5 Jahre Berufserfahrung: ca. 3.296 Euro
- 6 – 10 Jahre Berufserfahrung: ca. 3.593 Euro
- 11 – 25 Jahre Berufserfahrung: ca. 3.921 Euro
- Ab 25 Jahren Berufserfahrung: ca. 4.110 Euro