Als Altenpfleger*in unterstützt du ältere, hilfsbedürftige Menschen in ihrem Alltag. Du hilfst den Senioren beispielsweise beim Essen, Anziehen oder der Körperpflege. Nebenbei sprichst du mit ihnen über persönliche Angelegenheiten und motivierst sie zur Freizeitgestaltung. Nach drei Jahren Ausbildung kannst du in den Berufsalltag starten.
Wie viel verdienst du als Altenpfleger*in?
Als Altenpfleger*in verdienst du im Mittel 3.098 Euro brutto im Monat. Dabei erhältst du – auf eine 40-Stunden-Woche gerechnet – einen Stundenlohn von 17,87 Euro und liegst damit über dem Mindestlohn. Dein Beruf ermöglicht es dir, in Teilzeit zu arbeiten. In Teilzeit wird allerdings nicht nur dein monatliches Gehalt geringer, auch der Stundenlohn ist bei Teilzeitkräften oft niedriger. Da du in der Pflege arbeitest, profitierst du meistens von einem Tarifvertrag. Es kann aber sein, dass dein individueller Arbeitsvertrag noch vorteilhaft für dich gegenüber dem Tarifvertrag ist. Dann beziehst du ein sogenanntes außertarifliches Gehalt.
Wie hoch sind Ausbildungsgehalt und Einstiegsgehalt von Altenpfleger*innen??
In deiner dreijährigen Ausbildung steigt dein Gehalt von Ausbildungsjahr zu Ausbildungsjahr. Im ersten Ausbildungsjahr verdienst du ca. 1.191 Euro brutto im Monat. Im zweiten Jahr steigt dein Gehalt auf monatlich 1.252 Euro brutto. Im letzten Ausbildungsjahr bist du schon bei 1.353 Euro brutto im Monat. Nach der Ausbildung kannst du mit einem Einstiegsgehalt von ca. 2.911 Euro im Monat rechnen.
Welche Faktoren beeinflussen dein Gehalt als Altenpfleger*in?
Regionale Unterschiede beim Altenpfleger*innen-Gehalt
Je nach Bundesland wirst du als Altenpfleger*in unterschiedlich bezahlt. Bist du in Baden-Württemberg als Altenpfleger*in tätig, kannst du mit den höchsten Gehältern in Deutschland rechnen, nämlich 3.269 Euro brutto im Monat. Die goldene Mitte bildet Berlin mit 3.125 Euro brutto im Monat. Das Schlusslicht ist Thüringen, wo dich Gehälter von ca. 2.944 Euro brutto im Monat erwarten.
Wie beeinflusst die Firmengröße dein Gehalt als Altenpfleger*in?
Je nachdem, wie groß das Unternehmen ist, indem du arbeitest, variiert dein Gehalt. Unternehmen mit vielen Beschäftigten können meistens ein höheres Gehalt zahlen.
- 1 – 10 Mitarbeiter*innen: ca. 2.861 Euro
- 11 – 50 Mitarbeiter*innen: ca. 2.927 Euro
- 51 – 50 Mitarbeiter*innen: ca. 3.023 Euro
- 251 – 500 Mitarbeiter*innen: ca. 3.129 Euro
- 501 – 1.000 Mitarbeiter*innen: ca. 3.176 Euro
- 1.001– 5.000 Mitarbeiter*innen: ca. 3.213 Euro
- 5.001 – 10.000 Mitarbeiter*innen: ca. 3.217 Euro
- ab 10.000 Mitarbeiter*innen: ca. 3.260 Euro
Welchen Einfluss hat das Geschlecht auf die Bezahlung von Altenpfleger*innen??
Leider gibt immer noch Berufe, in denen Männer mehr verdienen als Frauen. Sie verdienen Altenpfleger rund 2.340 Euro mehr im Jahr als Altenpflegerinnen. Männer bekommen 3.295 Euro brutto im Monat, während Frauen nur 3.100 Euro brutto verdienen. Eine rationale Berechtigung gibt es für die bereinigte Entgeltlücke nicht – sie sollte dich also nicht bei deinen Gehaltsverhandlungen beeinflussen.
Welchen Einfluss hat deine Berufserfahrung auf deinen Lohn als Altenpfleger*in??
Zusätzlich spielt die Berufserfahrung eine wichtige Rolle. Je länger du in dem Beruf arbeitest, desto höher ist in der Regel dein Gehalt.
- 1 – 2 Jahre Berufserfahrung: ca. 2.969 Euro
- 3 – 5 Jahre Berufserfahrung: ca. 3.067 Euro
- 6 – 10 Jahre Berufserfahrung: ca. 3.126 Euro
- 11 – 25 Jahre Berufserfahrung: ca. 3.224 Euro
- ab 25 Jahren Berufserfahrung: ca. 3.348 Euro