14.05.2024
Lesedauer: 9 Min.

Einstellungszusage: Wie Sie Talenten ein Jobangebot machen

Kai Funke
Kai Funke

Inhalt

  • Welche Bedeutung hat die Einstellungszusage?
  • Ist eine Einstellungszusage unter Vorbehalt möglich?
  • Wie Sie eine verbindliche Einstellungszusage schreiben
  • Muster: Zusage
  • Einstellungszusage als Unternehmen zurückziehen
  • Muster: Zusage zurückziehen
  • Wie kann ich mein neugewonnenes Talent in mein Team einbinden?
  • FAQ
Alle ArtikelRecruitingEinstellungszusage: Wie Sie Talenten ein Jobangebot machen

Ein Jobangebot zu machen, ist der spannende Höhepunkt eines erfolgreichen Bewerbungsverfahrens. In unserem Leitfaden finden Sie alles Wissenswerte, um die Einstellungszusage bestmöglich zu unterbreiten.

Nach einem umfangreichen Einstellungsprozess, bei dem Sie die Stellenanzeige veröffentlicht, Lebensläufe geprüft, Bewerbende vorselektiert und Vorstellungsgespräche geführt haben, ist es jetzt an der Zeit, die guten Neuigkeiten zu verkünden: Wir möchten Ihnen, unserem*unserer beeindruckendsten Bewerber*in, die Position anbieten.

Sobald Sie die passende Person ausgewählt haben, setzen Sie alles daran, um sicherzustellen, dass die Bewerber*innen das Angebot auch annehmen. In diesem Artikel teilen wir unsere besten Tipps und Ratschläge, wie Sie den Recruitingprozess möglichst reibungslos und erfolgreich abschließen.

Welche Bedeutung hat die Einstellungszusage?

Die Jobzusage muss in Deutschland in Schriftform erfolgen, da die Einstellungszusage bereits einen Vertrag darstellt. Natürlich dürfen Sie Ihre*n Kandidat*in bereits vorab mündlich darüber informieren. Sollte der*die Bewerber*in der Einstellung im Unternehmen am Telefon bereits zugestimmt haben, können Sie ihm*ihr direkt den Arbeitsvertrag zur Voransicht mitschicken. Der Arbeitsvertrag muss aber persönlich in Anwesenheit beider Vertragsparteien (Arbeitgebender und Arbeitnehmender) unterschrieben werden.

Die Einstellungszusage kann verbindlich oder unter Vorbehalt ausgesprochen werden. Ob mündlich oder in Schriftform, sollten Sie auf die Formulierung Ihrer Zusage achten, damit Sie den*die zukünftige*n Arbeitnehmer*in für sich gewinnen.

Ist eine Einstellungszusage unter Vorbehalt möglich?

Eine Einstellungszusage unter Vorbehalt bedeutet, dass die Einstellung des*der Arbeitnehmer*in an bestimmte Bedingungen geknüpft ist. Diese müssen erfüllt werden, bevor das Arbeitsverhältnis rechtsgültig in Kraft tritt. Diese Vorbehalte müssen klar und deutlich im Arbeitsvertrag oder im Angebotsschreiben formuliert sein. Im Vertrag festgehaltene Vorbehalte dürfen nicht gegen das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz verstoßen. Mögliche Vorbehalte seitens des Arbeitgebenden sind:

  • Erfolgreicher Abschluss einer Probezeit oder
  • der Nachweis von Qualifikationen oder Zertifikate (wie Gesundheitszeugnisse oder Führungszeugnis)

Arbeitgebende sollten stets transparent kommunizieren, welche spezifischen Vorbehalte bestehen. Dies schützt beide Vertragsparteien und stellt sicher, dass Missverständnisse vermieden werden.

Wie Sie eine verbindliche Einstellungszusage schreiben

Neben den üblichen Formalitäten, wie ein kurzer und klar formulierter Betreff, muss die Einstellungszusage weitere spezifische Angaben zur Stelle enthalten:

  • Stellenbezeichnung: Die genaue Bezeichnung der Stelle muss enthalten sein. Idealerweise nennt sie auch die zu erbringende Arbeitsleistung.
  • Beginn des Arbeitsverhältnisses: Nennen Sie das genaue Datum des Arbeitsbeginns.
  • Vergütung und Zusatzleistungen: Listen Sie das Gehalt und alle zusätzlichen Vergütungen oder Benefits auf.
  • Arbeitsbedingungen: Geben Sie einen Überblick über die wesentlichen Bedingungen des Arbeitsverhältnisses, einschließlich Arbeitszeit, Arbeitsort und Probezeit.
  • Annahme der Zusage (falls noch nicht erfolgt): Fordern Sie den*die Kandidat*in auf die Jobzusage seinerseits*ihrerseits zu bestätigen.
  • Wie es weitergeht: Fragen Sie den*die Kandidat*in nach einem Wunschtermin für die Unterschreibung des Arbeitsvertrages. Listen Sie alle Dokumente auf, die der*die Bewerber*in vorlegen muss.
  • Kontaktinformation für Rückfragen: Geben Sie an, wer der Ansprechpartner für Fragen bezüglich des Angebots ist (wenn es sich dabei nicht um Sie, den*die Arbeitgeber*in, handelt).

Tipps für Formulierungen in der Einstellungszusage:

Verwenden Sie eine positive und energiegeladene Sprache. Strahlen Sie Vorfreude auf die gemeinsame Zeit aus. Heben Sie hervor, welche Herausforderungen den*die Kandidat*in erwartet und wie er*sie mit seinen*ihren Fähigkeiten bei der Bewältigung helfen kann. Nehmen Sie dabei Bezug auf das Bewerbungsgespräch und nennen Sie die Gründe, warum Sie sich für ihn*sie entschieden haben.

Zum Beispiel: „Wir sind überzeugt, dass Ihre Fähigkeiten, die Sie im Bewerbungsprozess gezeigt haben, wie [Fähigkeiten], und Ihre Leidenschaft für [Bereich] unserem Team neuen Schwung geben werden.“

Muster: Zusage

Nachfolgend finden Sie ein Muster für eine aussagekräftige Zusage, die die Einstellung des*der Bewerber*in verbindlich macht.

   

Betreff: Einstellungszusage für die Stelle [Stellenbezeichnung]

Sehr geehrte/r Frau/Herr [Nachname des*der Bewerber*in],

wir freuen uns, Ihnen die Stelle als [Stellenbezeichnung] bei [Unternehmensname] anbieten zu können. Nach unserem positiven Bewerbungsgespräch und dem erfolgreichen Durchlaufen unseres Auswahlverfahrens sind wir überzeugt, dass Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen ideal zu dieser Stelle passen.

Angaben zur Stelle:

Stelle: [Stellenbezeichnung]

Arbeitsort: [Vollständige Adresse/Beschreibung des Arbeitsorts]

Beginn des Arbeitsverhältnisses: [Startdatum]

Arbeitszeiten: [Beschreibung der Arbeitszeiten, z.B. 40 Stunden pro Woche]

Gehalt: [Gehaltsbetrag] pro [Monat/Jahr], vor Steuern

Zusätzliche Leistungen: [Liste zusätzlicher Leistungen wie Bonusprogramme, Krankenversicherung, betriebliche Altersvorsorge, etc.]

Diese Stelle unterliegt einer Probezeit von [Dauer der Probezeit], während der beide Vertragsparteien das Arbeitsverhältnis mit einer Kündigungsfrist von [Angabe der Kündigungsfrist] beenden können.

Bitte bestätigen Sie Ihrerseits die Zusage dieses Jobangebots durch Unterzeichnung und Rücksendung der beigefügten Kopie dieses Einstellungszusage bis spätestens [Datum], um Ihrer Einstellung formal zuzusagen. Zusätzlich bitten wir Sie, die folgenden Dokumente bis zum [Datum] einzureichen: [Liste erforderlicher Dokumente, z.B. Kopien von Zeugnissen, Führungszeugnis].

Wir sind überzeugt, dass Ihre Expertise und Ihre Perspektiven unserem Unternehmen einen bedeutenden Mehrwert bieten werden und freuen uns darauf, Sie in unserem Team willkommen zu heißen.

Sollten Sie Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, zögern Sie bitte nicht, sich direkt an [Name der Ansprechperson] unter [Telefonnummer] oder per E-Mail an [E-Mail-Adresse] zu wenden.

Mit freundlichen Grüßen,

[Unterschrift]

[Name der Ansprechperson]

[Kontaktdaten]

Die Ansprache, ob Sie den*die Kandidat*in mit Sie oder Du, Nachname oder Vornahme ansprechen, ist natürlich abhängig von Ihrer Firmenkultur.

Einstellungszusage als Unternehmen zurückziehen

Es kann Situationen geben, in denen ein Arbeitgebender gezwungen ist, eine bereits gegebene Zusage zurückzuziehen. Das kann unter Umständen mit rechtlichen Folgen verbunden sein. Wenn der*die Bewerber*in bereits auf die Jobzusage vertraut und deshalb andere Jobangebote abgelehnt hat, kann er*sie in diesem Fall beim Arbeitsgericht Klage einreichen. In solchen Fällen ist es möglich, dass er*sie Schadenersatzansprüche geltend macht.

Die Hürden für das Zurückziehen einer bereits erteilten Jobzusage sind daher sehr hoch. Denn: die Jobzusage stellt einen Vertrag dar! Die Gründe, die das Zurückziehen der Jobzusage rechtfertigen, müssen daher schwerwiegend und stichhaltig nachweisbar sein. Mögliche Gründe dafür sind z.B.:

  • wirtschaftliche Schwierigkeiten
  • eine unerwartete Veränderung der Geschäftslage des Unternehmens

Der Arbeitgebende muss aber in der Lage sein nachzuweisen, dass diese Umstände nach der Zusage eingetreten sind und ein Festhalten an der Einstellung unzumutbar ist.

Muster: Zusage zurückziehen

Nachfolgend finden Sie eine Vorlage für eine Mail, um das Einstellungsangebot zurückzuziehen:

Betreff: Zurückziehen der Einstellungszusage

Sehr geehrte/r [Name des*der Bewerber*in],

wir möchten Ihnen für Ihr Interesse an der Position als [Position] bei [Unternehmensname] und die Zeit, die Sie in den Bewerbungsprozess investiert haben, danken. Nach sorgfältiger Überlegung müssen wir Ihnen jedoch leider mitteilen, dass wir unser Angebot, das wir Ihnen am [Datum des Angebots] unterbreitet haben, aufgrund von unvorhergesehenen wirtschaftlichen Veränderungen in unserem Unternehmen zurückziehen müssen.

Wir verstehen, dass diese Nachricht enttäuschend für Sie sein kann, und möchten Ihnen versichern, dass diese Entscheidung nicht leichtfertig getroffen wurde. Aufgrund der aktuellen wirtschaftlichen Lage und den daraus resultierenden betrieblichen Anpassungen sind wir gezwungen, unsere Einstellungspläne zu überdenken.

Wir möchten uns bei Ihnen für das entgegengebrachte Vertrauen und Ihr Verständnis in dieser Angelegenheit bedanken. Bitte sehen Sie dieses Schreiben als offizielle Mitteilung des Rückzugs unserer Einstellungszusage an. Wir wünschen Ihnen alles Gute für Ihre weitere berufliche Laufbahn und hoffen, dass Sie bald eine passende Position finden werden.

Sollten Sie weitere Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, zögern Sie bitte nicht, untenstehende Ansprechperson zu kontaktieren.

Mit freundlichen Grüßen,

[Unterschrift]

[Name der Ansprechperson]

[Position]

[Unternehmensname]

[Kontaktinformationen]

Auch hier gilt: Ton und Stil des Schreibens sollten Sie auf die in Ihrem Unternehmen verwendete Ansprache von Bewerber*innen und Kolleg*innen ändern, wenn bei Ihnen das „Du“ geläufig ist.

Wie kann ich mein neugewonnenes Talent in mein Team einbinden?

Wenn Sie Ihre*n neugewonnene*n Arbeitnehmer*in gut in Ihr Team integrieren wollen oder Sie mit mehreren Arbeitnehmer*innen ein neues Team aufbauen wollen, kann Ihnen ein persönlicher Entwicklungsplan bei der Teamentwicklung helfen.

Mehr erfahren Sie hier. Dort stellen wir Ihnen auch eine Vorlage zum Download bereit!


FAQ – Häufige Fragen zum Thema “Einstellungszusage”

Kann eine mündliche Einstellungszusage verbindlich sein?

Obwohl die Bewerbungszusagen in Deutschland durch den Arbeitgebenden grundsätzlich in Schriftform erfolgen müssen, kann eine mündliche Jobzusage unter Umständen verbindlich sein. Es ist jedoch empfehlenswert, dem Arbeitnehmer die Zusage schriftlich zu erteilen.

Wie detailliert muss die Stellenbezeichnung in der Einstellungszusage sein?

In der Einstellungszusage sollte die Stellenbezeichnung präzise und umfassend sein. Dazu gehören auch die Hauptaufgaben und die zu erbringende Arbeitsleistung. Eine detaillierte Beschreibung hilft sowohl dem Arbeitgebenden als auch dem Arbeitnehmenden, die Erwartungen klar zu definieren und sorgt für eine transparente Grundlage des Arbeitsverhältnisses.

Wie stehen Arbeitsvertrag und Einstellungszusage zueinander?

Eine Einstellungszusage und ein Arbeitsvertrag sind eng miteinander verbunden, haben jedoch unterschiedliche Funktionen und Stellenwerte im Einstellungsprozess. Die Einstellungszusage ist eine Zusage des Unternehmens an den*die Bewerber*in. Die Einstellungszusage leitet die Unterschreibung eines Arbeitsvertrags ein, gewissermaßen als eine Art Vorvertrag. Erst mit der Unterschreibung des Arbeitsvertrages ist der*die Bewerber*in offiziell ein*e Arbeitnehmer*in. Mit der Einstellungszusage endet der Bewerbungsprozess und mit dem Arbeitsvertrag beginnt das Arbeitsverhältnis.

Wann muss die Einstellungszusage verschickt werden?

Am besten so schnell wie möglich! So zeigen Sie Ihrem*Ihrer Kandidat*in, dass Sie von ihm*ihr überzeugt sind. So fördern Sie eine positive erste Beziehung zum Unternehmen. Mit einer schnellen Jobzusage steigern Sie außerdem die Chancen, dass der*die Bewerber*in nicht zwischenzeitlich ein anderes Jobangebot annimmt.