FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR PRODUKTIONSTECHNIK UND AUTOMATISIERUNG IPA
WIR BEI FRAUNHOFER BIETEN IHNEN AB SOFORT EINE SPANNENDE TÄTIGKEIT ALS
WISSENSCHAFTLICHE*R MITARBEITER*IN NACHHALTIGE PRODUKTION UND QUALITÄT (ENVIRONMENTAL MATERIAL COMPLIANCE / LIFE-CYCLE ASSESSMENT & MANAGEMENT)
MIT PROMOTIONSABSICHT
Als eine der größten Einrichtungen der Fraunhofer-Gesellschaft ist das Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA) eines der Aushängeschilder industrienaher Forschung in Deutschland. Zur Realisierung einer zukunftsfähigen deutschen Wirtschaft unternimmt das Institut jedes Jahr eine Vielzahl an Industrie- und Forschungsprojekten in den Bereichen Mass Personalization und Mass Sustainability. Letzteres wird unter anderem durch die analytische Prozess- und Systembewertung nach ökologischen und ökonomischen Kriterien verwirklicht, aber auch durch die Entwicklung völlig neuartiger (biointelligenter) Produktionssysteme und deren Optimierung. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf Interdisziplinarität und Kreislaufwirtschaft, wie beispielsweise bei der Ausgestaltung innovativer Verfahren der Wasserstofferzeugung aus Rest- und Abfallstoffen mit gekoppelter CO2-Abscheidung und -Speicherung (CCS) bzw. -Nutzung (CCU).
Hierfür suchen das Fraunhofer IPA und das Partnerinstitut der Universität Stuttgart (EEP) Wissenschaftliche Mitarbeitende, die die Zukunft der deutschen Wirtschaft mitgestalten wollen. Dabei übernehmen Sie von Anfang an Verantwortung in herausfordernden industrienahen Projekten. Begleitet durch umfangreiche Schulungen und Weiterbildungen ermöglicht Ihnen die Arbeit eine herausragende Aus- und Weiterbildung. Wir freuen uns darüber hinaus über Ihre Bereitschaft, eine exzellente Dissertation anzufertigen und unterstützen Ihr Vorhaben gezielt durch Doktorand*innen- und Mentor*innenprogramme. Grundsätzlich bieten wir eine einzigartige Verbindung von Beratungspraxis und wissenschaftlicher Expertise zur Entwicklung und Umsetzung zukunftsweisender Ideen in einem innovativen, ambitionierten und kollegialen Arbeitsumfeld.
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist uns ein Anliegen. Um unsere Mitarbeitenden zu unterstützen, stehen ihnen unter anderem eine institutsnahe Kindertagesstätte und eine Kinderferienbetreuung zur Verfügung sowie Unterstützung im Bereich Kindernotbetreuung und Homecare/Eldercare.
Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht. Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung.
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Bitte beachten Sie, dass alle Einstellungen an unserem Institut ausschließlich über unsere Auswahltage erfolgen, zurzeit in individuellen Einzelterminen. Weitere Informationen erhalten Sie hier: http://www.ipa.fraunhofer.de/auswahltage.html
Die Förderung der Chancengerechtigkeit von Frauen und Männern ist ein wichtiges Ziel von Fraunhofer. Berufsanfängerinnen und Wissenschaftlerinnen können am Karriere-Programm »Fraunhofer TALENTA« teilnehmen und Qualifizierungsangebote sowie den nötigen Freiraum für die eigene fachliche Weiterentwicklung und Weiterqualifizierung nutzen. Mit den drei Ausprägungen „start“, „speed up“ und „excellence“ werden Wissenschaftlerinnen auf unterschiedlichen Ebenen der Karriereentwicklung unterstützt. Für weitere Infos sehen Sie bitte:
https://www.fraunhofer.de/de/jobs-und-karriere/wissenschaftlerinnen/fraunhofer-talenta.html
Bitte bewerben Sie sich online unter:
https://recruiting.fraunhofer.de/Vacancies/58651/Description/1
Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne:
Herr Johannes Kienle
Recruiting
Telefon: +49 711 970-1153
Informationen über das Institut finden Sie im Internet unter:
www.ipa.fraunhofer.de