Das Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund) ist der zentrale IT-Dienstleister für die Bundesverwaltung. Mit über 3.500 Beschäftigten an zwölf Dienstsitzen stellt das ITZBund zentral standardisierte IT-Dienstleistungen primär für Bundesbehörden bereit.
Referenzcode
Z7-P1464-2-07/21-e
Dienstsitze
Berlin, Stuttgart, Karlsruhe, Hamburg, Frankfurt am Main, Düsseldorf
Bitte beachten Sie: Nicht jede Aufgabe ist an jedem Dienstsitz verfügbar.
Die Abteilung II verantwortet die Bereiche Software-Projekte sowie Basisdienste und Querschnittsverfahren. Das Referat II A 3 übernimmt im Rahmen des Anwendungsentwicklungsprozesses qualitätssichernde Maßnahmen und setzt hierfür diverse Testmethoden und -werkzeuge ein. Die ausgeschriebenen Positionen sind in einem der folgenden Bereiche angesiedelt:
Folgende Aufgaben erwarten Sie, jeweils mit Schwerpunkt in einem der o.g. Bereiche:
Zwingende Anforderungen
Auswahlrelevante Kriterien
Das bringen Sie fachlich mit:
Das bringen Sie persönlich mit:
Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie Ihre Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen.
Allerdings wird durch die Nutzung moderner Tools zur Zusammenarbeit und Kommunikation die Notwendigkeit von Dienstreisen auf ein Minimum reduziert.
Wir bieten Ihnen eine unbefristete Einstellung als Tarifbeschäftigte/-r. Die Stelle ist nach Entgeltgruppe 12 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund) bewertet. Die Übernahme in ein Beamtenverhältnis wird, soweit die Voraussetzungen hierfür vorliegen, von Seiten des ITZBund angestrebt.
Für Beamtinnen und Beamte ist der Dienstposten nach BesGr. A12 BBesO bewertet.
Darüber hinaus zahlen wir eine monatliche ITZBund-Zulage in Höhe von 160 €
Darauf können Sie sich freuen:
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Prüfungs- und Beschäftigungszeugnisse, ggf. Nachweis der Schwerbehinderung). Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung bis zum 21.04.2021 über unser Online-Bewerbungssystem. Sie können hierzu den grauen Button „Bewerben“ oben links in unserem Bewerbungsportal nutzen. Dieser erscheint nach Öffnen des folgenden Links:
http://bpaq.de/ITZ-Z7-P1464-2-07/21-_e
Das digitale Auswahlgespräch findet voraussichtlich in KW 21 statt.
Haben Sie Fragen zu dieser Stellenausschreibung?
Weitere Informationen über das ITZBund finden Sie im Internet unter http://www.digital-fuer-deutschland.de
Anmerkungen
Das ITZBund unterstützt die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen. Bewerbungen von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten Menschen sind uns willkommen, von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Im Falle gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach Maßgabe des Bundesgleichstellungsgesetzes, schwerbehinderte Menschen und diesen gleichgestellte Menschen nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht. Die zu besetzende Stelle ist grundsätzlich für Teilzeitbeschäftigung geeignet, soweit keine zwingenden dienstlichen Belange entgegenstehen.