Die 1810 gegründete Humboldt-Universität zu Berlin ist eine der führenden deutschen Hochschulen. Als Volluniversität mit über 35.000 Studierenden verbindet sie Forschungsexzellenz mit innovativer Nachwuchsförderung. Ihre internationalen Netzwerke, interdisziplinären Forschungskooperationen sowie ihre progressiven Lehrkonzepte prägen den Wissenschaftsstandort Berlin. Die Humboldt-Universität verfügt über den Status einer Exzellenzuniversität.
Das Referat unterstützt Wissenschaftler*innen und Studierende beim Transfer ihrer Forschung in Markt und Gesellschaft durch verschiedene Transferkanäle, z. B. Patente und Gründung. Hierbei arbeitet das Referat eng mit der Humboldt-Innovation GmbH zusammen, die sich vor allem um die Kommerzialisierung der Forschung kümmert.
Wir suchen zur Verstärkung unserer Social Media Aktivitäten im Rahmen eines Drittmittelprojekts, mit Fokus auf Transfer und Gründung, eine*n
Social Media Manager*in (m/w/d)
mit 3/4-Teilzeitbeschäftigung - E 9b TV-L HU (Drittmittelfinanzierung befristet bis 30.06.2023)
Entwicklung und Implementierung eines Web- und Social Media Konzepts inkl. Datenschutz im Rahmen des Projekts mit Fokus auf Transfer- und Gründungsförderung mit Tätigkeitsschwerpunkten auf Analyse des Status Quo inkl. Zielgruppenanalysen; Erarbeitung und Implementierung eines Monitoring- und Reporting-Systems über alle relevanten Kanäle ; Entwicklung von zielgruppen-spezifischen Social Media Guidelines und Entwicklung eines Datenschutzkonzepts für Web und Social Media sowie Verantwortung für dessen Einhaltung; Optimierung der Zusammenarbeit mit Stakeholdern; laufende Betreuung im Projekt, insb. Erstellung, Umsetzung und Pflege von zielgruppenrelevanten Kampagnen und Redaktionsplänen sowie Content-Recherche, Erstellung und Publikation von multimedialen Inhalten, Schaltung und Monitoring von Online-Werbemaßnahmen; Weiterentwicklung und Qualitätssicherung der Web- und Social-Media-Auftritte, Aufbau eines langfristigen Dialogs mit der Community; Verwaltung aller Domains und Dienste, Koordination der externen Dienstleister und laufende Überwachung zur Einhaltung des Datenschutzes; Analyse, Monitoring und monatliches Reporting und Erfolgskontrolle der KPIs für Websites und Social-Media-Kanäle, SEO sowie Wettbewerbsbeobachtung
Abgeschlossenes Hochschulstudium, vorzugsw. mit Schwerpunkten Kommunikations- oder Medienwissenschaften oder einem fachverwandten Gebiet oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen, versiert im Umgang mit Content Management Systemen (v. a. Drupal, Plone), Newsletterprogrammen (v. a. Cleverreach) und Social Media Tools (Google Ads, Facebook Business Manager, Google Analytics, SEO, LinkedIn Unternehmensseiten etc.); HTML und PHP-Kenntnisse, Kenntnisse gängiger Internetdienste und Webhosting; DSGVO Kenntnisse im Rahmen von Web- und Social Media Anforderungen; Kenntnisse im Umgang mit Bild- und Videobearbeitungstools erwünscht; sichere Beherrschung der deutschen Sprache, sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift; Agenturerfahrung von Vorteil; starke, zielgruppengerechte Kommunikationsfähigkeit und Leidenschaft für das Thema Social Media und Storytelling; sehr gute Recherchefähigkeit und Gespür für Themen und Trend in Social Media, Kreativität, Ideenreichtum; strukturierter Arbeitsstil, Organisationstalent, hohes Verantwortungs- und Qualitätsbewusstsein
Wir bieten abwechslungsreiche Aufgaben und Gestaltungsmöglichkeiten im Rahmen des Aufgabengebiets und eine offene Arbeitsatmosphäre in einem dynamischen Team sowie flexible, geregelte Arbeitszeiten (Gleitzeit) und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Bewerbungen (inkl. kurzes Motivationsschreiben, Lebenslauf, relevante akademische Zeugnisse und Arbeitszeugnisse) richten Sie bitte bis zum 14.04.2021 unter Angabe der Kennziffer DR/024/21 an die Humboldt-Universität zu Berlin, Servicezentrum Forschung, Frau Carina Braselmann, Unter den Linden 6, 10099 Berlin oder bevorzugt per E-Mail in einer PDF-Datei an carina.braselmann@hu-berlin.de
Zur Sicherung der Gleichstellung sind Bewerbungen qualifizierter Frauen besonders willkommen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht. Da wir Ihre Unterlagen nicht zurücksenden, bitten wir Sie, Ihrer Bewerbung nur Kopien beizulegen.