In der Polizei Bremen sorgen rund 2.300 Polizeibeamtinnen und -beamte und 180 weitere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dafür, dass die vielfältigen Aufgaben – und dies rund um die Uhr - professionell erfüllt werden und die Sicherheit in Bremen gewährleistet wird. Die Polizei Bremen ist in erster Linie verantwortlich für die Stadt Bremen, und somit für fast 548.000 Einwohnerinnen und Einwohner auf rund 325 Quadratkilometern. Darüber hinaus nimmt sie vielfältige Landesaufgaben wahr.
In der Polizei Bremen, Zentrale Polizeidirektion, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt nachfolgend aufgeführte Stelle zu besetzen:
Sachbearbeitung IT-Fachlehrer/-in (w/m/d)
Besoldungsgruppe A 11 BremBesO / Entgeltgruppe 11 TV-L
Die Stelle ist teilzeitgeeignet.
Pädagogisches Arbeiten durch methodisch und didaktisch fachgerechtes Vermitteln des Stoffes laut Lehrplan unter Beachtung berufsethischer Grundsätze, Schwerpunkt: Datenverarbeitung/Bürokommunikation, IuK - Ausbildung.
Erwartet werden weiterhin:
Auskünfte erhalten Sie beim Referatsleiter Herrn K. Twachtmann unter der Rufnummer 0421/362-76489 oder bei der Abschnittsleiterin Frau M. Heyden unter der Rufnummer 0421/362-12184. Bei grundsätzlichen Fragen, einschließlich der Frage zum Datenschutz, können Sie sich gerne an Frau Schütte, Telefon 0421 362-13133, E-Mail: FP12Direktionsbetreuung@polizei.bremen.de, wenden.
Um die Unterrepräsentanz von Frauen in diesem Bereich abzubauen, sind Frauen bei gleicher Qualifikation wie ihre männlichen Mitbewerber vorrangig zu berücksichtigen, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Bewerbungen von Menschen mit einem Migrationshintergrund werden begrüßt. Schwerbehinderten Menschen wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben.
Die Bewerberinnen bzw. Bewerber müssen schriftlich erklären, dass sie mit der Einsichtnahme in ihre Personalakte durch die Auswahlkommission und die Personalvertretung einverstanden sind.
Bewerbungshinweis:
Bitte reichen Sie uns nur Kopien von Ihren Bewerbungsunterlagen ein (keine Mappen), da diese aus Kostengründen nicht zurückgesendet werden können. Sofern Ihnen eine schriftliche Ablehnung zugeht, werden Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum Ablauf der Frist gemäß § 15 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) aufbewahrt und anschließend vernichtet.
Bewerberinnen und Bewerber aus dem Bereich des öffentlichen Dienstes bitten wir, mit den Bewerbungsunterlagen eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in ihre Personalakte. Des Weiteren ist die Einreichung eines aktuellen Zeugnisses bzw. dienstlicher Beurteilung (nicht älter als 1 Jahr) erforderlich.
Fahrkosten oder andere im Zusammenhang mit der Bewerbung stehende Auslagen werden nicht erstattet.
Ihre Bewerbung (Anschreiben und Lebenslauf ohne Foto, Studiennachweis, Zeugnisse, ggf. Nachweis Schwerbehinderung) richten Sie bitte bis zum 02.02.2021 schriftlich per Post unter Angabe der Kennziffer Z 225-21 an die Zentrale Polizeidirektion.
Polizei Bremen
FP 12 - Frau Schütte
In der Vahr 76
28329 Bremen
Telefon: 0421 / 362-13133
Fax: 0421 / 362-12163