Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) ist eine selbständige Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft mit Sitz an den Standorten Braunschweig und Berlin. Das BVL versteht sich als moderne Dienstleistungsbehörde, deren Beschäftigte mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung in zahlreichen Aufgabenfeldern arbeiten, um Risiken zu managen und Verbraucher zu schützen. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung!
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) sucht für das Referat 011 „Präsidialbüro“ der Referatsgruppe 010 „Leitungsbereich“ am Standort Berlin:
eine Referentin/einen Referenten (w/m/d)
Die Eingruppierung erfolgt bei Tarifbeschäftigten, bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen, bis Entgeltgruppe 13 TVöD und richtet sich nach den Regelungen des TVöD für das Tarifgebiet Ost. Eine Verbeamtung im Eingangsamt ist möglich. Beamte bis zur Besoldungsgruppe A 14 BBesO können sich ebenfalls bewerben, wobei jedoch grundsätzlich kein Anspruch auf Beförderung besteht.
Die Beschäftigung erfolgt in Vollzeit (zurzeit 41 Stunden für Beamte bzw. 39 Stunden für Tarifbeschäftigte). Die Stelle soll zum nächstmöglichen Zeitpunkt vorbehaltlich der Stellenzuweisung aus dem Bundeshaushalt 2021 besetzt werden. Das Arbeitsverhältnis ist unbefristet.
Das BVL ist eine selbständige Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) mit Dienststellen an den Standorten Braunschweig und Berlin. Das BVL wurde im Jahr 2002 als Zulassungs- und Managementbehörde für Lebensmittelsicherheit und Verbraucherschutz gegründet.
Folgende Anforderungen sollten Sie ebenfalls erfüllen:
Darüber hinaus verfügen Sie idealerweise über:
Selbständiges Arbeiten, persönliches Engagement, Belastbarkeit, Flexibilität sowie Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft werden vorausgesetzt.
Das BVL fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern. Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit sieht sich der Inklusion verpflichtet. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt.
Auskünfte zum ausgeschriebenen Aufgabenbereich erteilt Ihnen gerne die Referatsgruppenleiterin, Frau Antje Büttner (Tel. 0531 – 21 497 111 ). Ihre Ansprechpartnerin bei allgemeinen Fragen zum Bewerbungsverfahren ist Frau Karolin Pisalski aus dem Personalbereich (Tel. 0531 - 21497 224). Weitere allgemeine Informationen über das BVL finden Sie unter http://www.bvl.bund.de.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 14.03.2021 unter Angabe der Kenn-Nummer 011/2020/3 vorzugsweise an bewerbung@bvl.bund.de in einer einzigen PDF-Datei (max. 5 MB) inklusive Anschreiben, Lebenslauf, lückenloser Darstellung des Ausbildungs- und beruflichen Werdeganges, Zeugniskopien, Beschäftigungsnachweisen sowie ggf. Nachweis über die Schwerbehinderung oder Gleichstellung. Gern nehmen wir Ihre Bewerbung auch auf dem Postweg entgegen.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab.
Datenschutzhinweis
Das BVL legt großen Wert auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten. Wir bitten Sie daher, sich unter http://bvl.bund.de/datenschutz_bewerbung über die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen zu informieren, sodass wir Ihnen ein vertrauensvolles Bewerbungsverfahren ermöglichen können.