Radioaktive Abfälle bis zu ihrer Endlagerung nach höchsten Sicherheitsstandards aufzubewahren – das ist unser Auftrag. Als Gesellschaft des Bundes gewährleisten wir den sicheren und zuverlässigen Betrieb von Zwischenlagern für hochradioaktive Abfälle. Seit 2020 führen wir auch Zwischenlager für schwach- und mittelradioaktive Abfälle an den Standorten deutscher Kernkraftwerke. Dadurch liegt die Verantwortung für die Zwischenlagerung der radioaktiven Abfälle der Energieversorgungsunternehmen zentral in unserer Hand. Neben bewährter und solider Technik sind es vor allem unsere Mitarbeiter*innen, die eine sichere und zuverlässige Zwischenlagerung an zahlreichen Standorten in Deutschland gewährleisten. Für diese verantwortungsvolle Aufgabe suchen wir Verstärkung.
Für unsere Organisationseinheit Zentrale Dienste an unserem Standort in Essen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Referenten (m/w/d) Abfalldatenmanagement
Ihre Aufgaben
Prüfung und Bewertung von Anträgen auf Zwischen- und Bereitstellungslagerung radioaktiver Abfälle, Dokumentationen und abfallbezogenen Daten
Fachliche Unterstützung der Betriebe bei der Abwicklung von Ein-/Auslagerungskampagnen
Auswertungen von Behälter- und Abfalldaten
Mitwirkung bei Aufbau und Pflege des Berichtswesens, elektronischer Buchführungssysteme
Fachliche Vertretung der Ergebnisse nach außen (Behörden, Gutachter etc.)
Übernahme von Sonderaufgaben bei Erfordernis
Ihr Profil
Erfolgreich abgeschlossenes Hoch- oder Fachhochschulstudium im Bereich der Physik, der Chemie oder einer vergleichbaren Ausrichtung
Gute PC-Anwenderkenntnisse (insbesondere MS Office, MS Visio)
Vertiefte Kenntnisse in abfallspezifischen Datenbanken/einschlägigen Buchführungssystemen
Berufserfahrung in den Themengebieten Produktkontrollmaßnahmen radioaktiver Abfälle, Abfallentsorgung und Strahlenschutz
Eigenverantwortliche, effiziente und strukturierte Arbeitsweise
Hohes Engagement und Verantwortungsbewusstsein sowie starker Teamgeist
Übersicht und Organisationsfähigkeit
Unsere Benefits
Förderung von Diversität und Gewährleistung der Chancengleichheit von Frauen und Männern