Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) sucht zum 01.01.2020 eine
Produktbereichsleitung „IT-Lösungen für Kliniken und Heime“
für die Abteilung „Produktmanagement Verbundlösungen“ von LVR-InfoKom.
Die Stelle ist unbefristet und in Vollzeit zu besetzen.
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 19.000 Beschäftigten für die 9,7 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, drei Heilpädagogischen Netzen, vier Jugendhilfeeinrichtungen und dem Landesjugendamt erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.
Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.
LVR-InfoKom ist das Systemhaus des LVR mit ca. 440 Mitarbeitenden und zwei eigenen Rechenzentren in Köln. Wir bieten unseren Kunden innovative Lösungen von der Beratung über die Projektierung und Entwicklung von Anwendungen bis hin zum Betrieb. Unsere engagierten Mitarbeitenden arbeiten in kleinen und kreativen Teams.
Der Landschaftsverband Rheinland setzt zur Unterstützung der Geschäftsprozesse in den Kliniken und Heimen diverse Applikationen und IT-Services bereit. Ihre Aufgabe ist neben der Pflege der bestehenden Landschaft von IT-Services unter technischen und fachlichen Aspekten die gezielte Weiterentwicklung unter Berücksichtigung der strategischen Ausrichtung des internen Auftraggebers und der Impulse vom Markt für kommerziell eingesetzte Software-Lösungen im Healthcare-Umfeld großer Klinik-Verbünde.
Zu Ihrem Aufgabenbereich zählen insbesondere:
Marktbeobachtung relevanter kommerziell verfügbarer Software Lösungen im Bereich Healthcare
Beratung des Auftraggebers zur Umsetzung von IT-Vorhaben in den Kliniken
Weiterentwicklung von Digitalisierungsstrategien unter Berücksichtigung bestehender/sich ändernder Geschäftsmodelle
Strategische fachliche Ausrichtung und damit Weiterentwicklung der Softwarelösungen und Dienstleistungen
Anforderungs-, Portfolio- und Auftragsmanagement
Integration von IT-Systemen in die Bestandslandschaft
Koordination von Projekten zur Veränderung der IT-Systemlandschaft
Disziplinarische Führung der Mitarbeitenden
Technische und kaufmännische Verantwortung für die Ergebnisse des Sachgebietes
Mitwirkung an den Servicestrategien von LVR-InfoKom mit den Service Ownern und der Abteilungsleitung in einer ITSM-Organisation
Voraussetzungen für die Besetzung im Beamtenverhältnis:
Befähigung für die Laufbahn des allgemeinen Verwaltungsdienstes, Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt
oder
Befähigung für die Laufbahn technische Dienste, Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt, erworben durch ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium aus dem Bereich Informatik (Universitätsdiplom, Master, Magister oder Promotion) oder
Befähigung für die Laufbahn nichttechnische Dienste, Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt, erworben durch ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften (Universitätsdiplom, Master, Magister oder Promotion)
Voraussetzungen für die Besetzung im Arbeitnehmerverhältnis:
Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium aus dem Bereich der Verwaltungswissenschaften, Informatik, Wirtschaftswissenschaften, Rechtswissenschaften (erstes und zweites juristisches Staatsexamen, Universitätsdiplom, Master, Magister oder Promotion) oder
Sonstige Beschäftigte, die aufgrund langjähriger Berufstätigkeit gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen nachweisen können
Wünschenswert sind:
Mindestens 3-jährige Berufserfahrung und Kenntnisse im Bereich der Digitalisierung, vorrangig im Gesundheitswesen
Tiefgehendes und umfassendes Fachwissen und gleichermaßen Kenntnisse zu allen Aspekten einer zukunftsfähigen Gestaltung der IT-Landschaft im LVR-Klinik- und Heim-Verbund
Ausgezeichnete strategische, analytische und kommunikative Fertigkeiten sowie bereichsübergreifendes Denken
Die Fähigkeit, Wirtschaftlichkeitspotentiale in einem großen Klinikverbund mit angeschlossenen Reha-, Wohn- und Pflegebereichen zu erkennen, zu konzeptionieren und zu realisieren
Führungsqualität zur zielorientierten Führung des eigenen Sachgebietes mit mindestens 3-jähriger Erfahrung in der Personalführung
Hohes Maß an Kundenorientierung, Erfahrung an der Schnittstelle zwischen IT, Auftraggeber und Endkunden in den Kliniken und Heimen
Flexibler und eigenverantwortlicher Arbeitsstil
Kooperativer, werteorientierter Umgang mit Mitarbeitenden sowie mit Kolleg*innen
Hohe Motivationsfähigkeit und sehr ausgeprägtes Verhandlungsgeschick
Der Eignungs- und Befähigungsnachweis ist durch Vorlage aktueller dienstlicher Beurteilungen/Zeugnisse zu führen.
Für die Besetzung im Beamtenverhältnis:
Besoldung nach Besoldungsgruppe A 14 LBesO NRW
(Ein entsprechender Wert steht derzeit nicht zur Verfügung.)
Für die Besetzung im Arbeitnehmerverhältnis:
Entgelt nach Entgeltgruppe 14 TVöD
Ein umfangreiches Fortbildungsangebot
Ein Job-Ticket des Verkehrsverbundes Rhein-Sieg mit Übergangstarifmöglichkeiten VRR etc. ist kostengünstig zu erwerben
Betriebliche Zusatzversorgung zur Alterssicherung im Tarifbereich
Als Mitglied im Unternehmensnetzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ hat die Vereinbarkeit von Familie und Beruf für uns eine hohe Priorität. Am Standort Köln-Deutz gibt es zwei betriebsnahe Kitas. Wir bemühen uns um familienfreundliche Arbeitszeiten. Auch der mögliche Wunsch einer Teilzeitbeschäftigung sollte kein Hinderungsgrund sein.