Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) sucht zum 01.10.2021 eine/einen
Pflegedirektorin / Pflegedirektor (m/w/d)
für das LVR-Klinikum Düsseldorf, Kliniken der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.
Stelleninformationen
Standort: Düsseldorf
Befristung: vier Jahre (Möglichkeit der Verlängerung)
Arbeitszeit: Vollzeit oder Teilzeit
Vergütung: außertariflicher Vertrag
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 19.000 Beschäftigten für die 9,7 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, drei Heilpädagogischen Netzen, vier Jugendhilfeeinrichtungen und dem Landesjugendamt erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.
Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.
Das LVR-Klinikum Düsseldorf führt Abteilungen für Allgemeine Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin, Kinder- und Jugendpsychiatrie/-psychotherapie/-psychosomatik, Neurologie und Soziale Rehabilitation mit insgesamt 747 Betten/Plätzen und beschäftigt rund 1.300 Mitarbeiter*innen. Die Versorgungspflicht besteht für 530.000 Einwohner der Landeshauptstadt Düsseldorf.
Als Pflegedirektion gestalten Sie gemeinsam mit der kaufmännischen und der ärztlichen Direktion die innovative und strategische Weiterentwicklung des LVR-Klinikums Düsseldorf. Sie führen kooperativ und motivieren mit Ihren Pflegedienstleitungen die aktuell ca. 650 Mitarbeitenden im Pflege- und Erziehungsdienst. Sie kümmern sich außerdem um das Personalmanagement in der Pflege insbesondere im Hinblick auf die strategische Personalgewinnung und -ausstattung sowie aktuelle Fragestellungen der zukunftsgerichteten Personalentwicklung, zu der z.B. die Akademisierung in der Pflege zählt. Zudem entwickeln und steuern Sie gemeinsam mit den anderen Fachbereichen im LVR-Klinikum pflegerische und interdisziplinäre Konzepte. Darüber hinaus controllen Sie die Abteilungen bzgl. der Pflegeplanung und -dokumentation und der Abrechnung. Ebenso verantworten Sie das Qualitätsmanagement sowie die Einhaltung des Klinikbudgets mit. Ihre Arbeit ist geprägt von einer kooperativen Zusammenarbeit nicht nur mit den beiden weiteren Direktionsbereichen im LVR-Klinikum Düsseldorf, sondern auch mit den anderen Pflegedirektionen im LVR-Klinikverbund, dem Träger und weiteren internen und externen Gremien und Institutionen.
Voraussetzungen für die Besetzung:
Wünschenswert sind:
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Ansprechperson: Frau Wenzel-Jankowski
Telefon: 0221 809-6619
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Sie werden gemäß Landesgleichstellungsgesetz NRW bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerben Sie sich jetzt!
Bitte schicken Sie Ihre Bewerbungsunterlagen gerne mit Angaben zu Ihren Gehaltsvorstellungen bis zum 14.02.2021 an die E-Mail-Adresse: Martina.Wenzel-Jankowski@lvr.de
oder schriftlich an:
Landschaftsverband Rheinland
Dezernat „Klinikverbund und Verbund Heilpädagogischer Hilfen“
LVR-Dezernentin Martina Wenzel-Jankowski
50663 Köln
Aus Gründen des Umweltschutzes bitten wir, auf die Benutzung von Klarsichthüllen und Bewerbungsmappen zu verzichten.
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung in deutscher Sprache Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise über den Ausbildungs-/ Studienabschluss und Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen bei. Falls Sie Ihren Studienabschluss im Ausland erlangt haben, fügen Sie bitte auch eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) bei.
Mehr Informationen über den LVR finden Sie unter www.lvr.de.