Das Mainzer MPI für Polymerforschung zählt zu den international führenden Forschungszentren auf dem Gebiet der Polymerwissenschaft und bietet ideale Voraussetzungen für exzellente Forschung: Vom kreativen Design neuer Materialien über ihre Synthese im Labor bis zu ihrer physikalischen Charakterisierung und schließlich dem theoretischen Verständnis der Polymereigenschaften bündelt es alle notwendigen Fachkompetenzen.
Wir suchen eine / einen
Personalreferentin / Personalreferenten (w/m/d)
in Vollzeit oder Teilzeit (75%–100%), befristet
ab sofort für unser Forschungsinstitut in Mainz.
Mut für Veränderungen. Das bringt Sie mit Ihren Erfahrungen und Fachkenntnissen zu neuen Aufgaben in einem vielfältigen und krisensicheren Umfeld. Mit Ihrem Engagement stecken Sie andere an, organisieren, beraten und tragen zur Fortentwicklung der Aufgaben unseres Instituts im Personalbereich bei. Wir sollten uns kennenlernen.
Ihr Aufgabengebiet umfasst die Koordination der Personalentwicklung am Institut und das Projektmanagement in der Personalverwaltung. Sie berichten als Stabsstelle direkt dem Verwaltungsleiter, während die Sachgebietsleitung die direkte Personalverantwortung im Bereich der Personaladministration hat.
Ihre Tätigkeiten:
Es erwartet Sie ein dynamisches Arbeitsumfeld mit Gestaltungsspielraum und Entwicklungsmöglichkeiten an einem modern ausgestatteten Arbeitsplatz.
Wir können Ihnen – je nach Ausbildung und Vortätigkeit – eine Bezahlung bis Entgeltgruppe 11 TVöD (Bund) sowie verschiedene Sozialleistungen anbieten. Ihr Arbeitsplatz liegt verkehrsgünstig und ist sowohl mit dem ÖPNV als auch mit dem PKW gut zu erreichen.
Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwerbehinderter sind ausdrücklich erwünscht. Die Max-Planck-Gesellschaft will den Anteil von Frauen in den Bereichen erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind.
Im Rahmen der Work-Life-Balance bieten wir Ihnen vielfältige Möglichkeiten, wie z.B. flexible Arbeitszeiten, Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf als auch Gesundheitsangebote. Zudem steht Ihnen ein umfassendes Angebot an Fort- und Weiterbildungen zur Verfügung.
Die Stelle ist auf zwei Jahre befristet. Eine Entfristung ist vorgesehen.
Dann überzeugen Sie uns mit Ihren fachlichen und persönlichen Kompetenzen und bewerben Sie sich mit aussagefähigen Unterlagen unter Angabe eines frühestmöglichen Eintrittstermins.
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen nehmen wir über ein Online-Portal entgegen, das Sie über den Eintrag «Stellen in Technik und Administration» auf der Seite http://www.mpip-mainz.mpg.de/de/stellen erreichen.
Fragen zur Stelle beantwortet Ihnen gerne: Verwaltungsleiter Frank Höhn, Telefon 06131 379-650. Geeignete Kandidat*innen werden voraussichtlich für eine Vorstellungsrunde am 11. März 2021 an das Institut eingeladen.
Bewerbungsfrist: 14. Februar 2021