Die Bundeswehr garantiert Sicherheit, Souveränität und außenpolitische Handlungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland. Darüber hinaus schützt sie die Bürgerinnen und Bürger, unterstützt Verbündete und leistet Amtshilfe bei Naturkatastrophen und schweren Unglücksfällen im Inland. Hierbei unterliegt sie den Entscheidungen des Bundestages, dem deutschen Grundgesetz und dem Völkerrecht.
Medizinische Maßnahmen unterstützen. Fachexpertise einsetzen. Im Bundeswehrkrankenhaus Berlin sind Sie ein unverzichtbares Teammitglied bei der Behandlung erkrankter Menschen. Sie unterstützen die radiologischen Untersuchungen und sind eine wichtige Vertrauensperson für die Patientinnen und Patienten. Bei uns erwarten Sie attraktive, herausfordernde und abwechslungsreiche Tätigkeiten, bei denen Sie Ihr Fachwissen und Ihre Persönlichkeit einbringen können.
Weitere Informationen zur Stellenausschreibung erhalten Sie auf bewerbung.bundeswehrkarriere.de. (Job-ID: B750341QA-2020-00007006-E). Dort ist der Upload Ihrer Bewerbungsunterlagen möglich. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das:
Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr
Abteilung V - Servicezentrum Ost
Sachgebiet 4
Prötzeler Chaussee 25
15344 Strausberg
Telefon: 03341-58 2641 (Frau Menz) oder 03341-58 2644 (Frau Bäcker)
E-Mail: bapersbwvszoststosban@bundeswehr.org
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Zudem unterstützt die Bundeswehr die berufliche Förderung von Frauen und ist in den Bereichen, in denen der Anteil weiblicher Beschäftigter bislang nur gering ist, besonders an Bewerbungen von Frauen interessiert. Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund