Die DB Netz wandelt sich weiter vom Infrastrukturmanager zum Kapazitätsmanager und Sie können im Herzen des Kapazitätsvergabeprozesses aktiv beteiligt sein. Mit der Neuausrichtung der DB Netz im Rahmen von PRO 2020 führen wir die Funktionen Baubetriebsplanung und Baufahrplan näher zusammen und Sie können diesen Change aktiv mitgestalten. Die DB Netz legt großen Wert auf eine strategische Planung ihrer Bauprogramme, um diese im Wechselspiel zwischen den wachsenden Ansprüchen mehr Kapazität für den Markt anzubieten und dabei das große Versprechen einzulösen, die Infrastruktur instand zu halten, zu modernisieren und auszubauen. Dafür suchen wir Dich als Leitung Baukonzeption. Das Ziel dieser Funktion ist, dass Lösungen für „Fahren & Bauen" im Zeithorizont 2-10 Jahre vor Ausbaujahr gefunden werden, die in einem ausgewogenen Verhältnis zueinanderstehen. Hierfür ist die regionale Einordnung von Infrastrukturmaßnahmen zu koordinieren und eine überregionale baubetriebliche Einordnung und Optimierung von Infrastrukturmaßnahmen vorzunehmen. Wir wenden dazu mathematische Optimierungsmethoden an, die wir kontinuierlich mit Bezug zu unserer Geschäftsstrategie weiterentwickeln und in Koordinationsrunden mit Experten verproben. Dabei sind bei größeren Konfliktfällen Szenariountersuchungen durchzuführen. Daneben gehört die Weiterentwicklung der etablierten Prozesse und Methoden sowie insbesondere die fachliche Entwicklung eines IT-Zielbilds Kerngegenstand der Funktion.
Deine Aufgaben:
- Die disziplinarische Führung der OE „Baubedarfsbündelung und Bautakte" sowie die fachliche Führung der OEn „Bautakte und Integrierte Bündelung" in den Regionen
- Neugestaltung und Operationalisierung der Grundlagen des Kapazitätsmanagements, insbesondere:
- Erarbeitung von verkehrlichen Rahmenbedingungen (Netzmodell, Ausschlüsse, Definition von Bautakten) als Grundlage für die Bautaktbildung und Weiterentwicklung und Anwendung von mathematischen Modellen zur Optimierung von Bauprogrammen und Bewertung von deren Kapazitätsauswirkungen
- Koordination der erarbeiteten Bautaktlösungen mit den regionalen Einheiten des Baufahrplans und Erarbeitung der Kommunikationsunterlage für die ANNEX VII-konforme Kommunikation zu X-26
- Vorbereitung der Entscheidungen über die wirtschaftlich optimale baubetriebliche Einplanung von Baumaßnahmen in den Prozessphasen im Zeithorizont 2-10 Jahre vor Ausbaujahr
- Die innovative Weiterentwicklung des Prozesses des strategischen und mittelfristigen Kapazitätsmanagements
- Den effizienten Einsatz der verfügbaren Ressourcen
- Das frühzeitige Identifizieren von Konfliktfällen und rechtzeitige Treffen von Richtungsentscheidungen, Steuerung dieser und ggf. Unterstützungs- und Überzeugungsarbeit gegenüber anderer Fachlinien
- Eine hochqualitative und termingerechte Dokumentation der Ergebnisse
- Die Weiterentwicklung der Prozesse und Methoden zur mathematischen Optimierung von „Fahren &Bauen" im Zeithorizont 2-10 Jahre vor Ausbaujahr
- Die Definition der fachlichen Anforderungen an das IT-Zielbild „Fahren & Bauen" im Zeithorizont 2-10 Jahre vor Ausbaujahr