Mit seinen 24 Städten und Gemeinden ist der Kreis Steinfurt der zweitgrößte Landkreis in Nordrhein-Westfalen. Hier leben rund 445.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Unsere Verwaltung ist ein modernes Dienstleistungsunternehmen; wir bieten unserem Team von rund 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und rund 80 Auszubildenden eine Menge. Warum?
Die Menschen, die bei uns arbeiten, bilden das Herzstück der Verwaltung. Unser Ziel ist es, den Kreis Steinfurt weiterhin so positiv aufzustellen und kontinuierlich fortzuentwickeln zum Wohle unserer Bürgerinnen und Bürger. Dafür bedarf es motivierter und zufriedener Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. In über 60 verschiedenen Berufen sind wir täglich für Sie im Einsatz – eine Vielfältigkeit, die Sie vermutlich überrascht.
Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen vielseitige und abwechslungsreiche Aufgaben mit attraktiven Bedingungen: moderne Arbeitsplätze, flexible Arbeitszeiten, Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Ausbildung, Fort- und Weiterbildung, Gesundheitsförderung – um nur einige Bausteine zu nennen.
Im Rahmen der organisatorischen Neuausrichtung der Kreisverwaltung ist das Gesundheitsamt künftig dem neuen Dezernat IV für "Gesundheit und Bevölkerungsschutz" zugeordnet und umfasst die Sachgebiete
mit insgesamt rd. 75 Mitarbeitenden.
Die Wahrnehmung der mit der Corona-Pandemie verbundenen Aufgaben ist dabei noch dezernatsintern in einer gesonderten Stabsstelle verortet. Mittelfristig ist jedoch die Überführung dieser klassischen Infektionsschutzaufgaben in das Gesundheitsamt vorgesehen. Bis zu diesem Zeitpunkt soll die Leitung des Gesundheitsamtes eng mit der Leitung der gesonderten Stabsstelle verzahnt sein.
Sowohl diese beabsichtigte Zusammenführung als auch die mit dem Pakt für den öffentlichen Gesundheitsdienst verbundene Zielsetzung ("Personelle Aufstockung, Modernisierung und Vernetzung der Gesundheitsämter") erfordern dabei eine Neuausrichtung des Aufgabengebietes innerhalb der Kreisverwaltung. Vor diesem Hintergrund ist eine Anpassung der Organisationsstrukturen des Amtes im Verlauf möglich und zugleich einer der Arbeitsschwerpunkte der ausgeschriebenen Stelle.
Auf der Stelle sind im Wesentlichen die folgenden Aufgaben wahrzunehmen:
Wir suchen eine dynamische, zielstrebige, entscheidungsfreudige und verantwortungsbewusste Persönlichkeit. Erwartet werden insbesondere:
Die verwaltungsinterne Neuausrichtung des Aufgabenbereichs Gesundheit erfordert ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein und ein besonderes Engagement für die konzeptionelle und strategische Entwicklung des Amtes. In einem interdisziplinären Team aus medizinisch, pädagogisch, kaufmännisch und verwaltungsfachlich ausgebildeten Fachkräften ist die Implementierung lösungsorientierter Strukturen sowie ein dezernatsinternes Schnittstellenmanagement ein zentraler Arbeitsschwerpunkt.
Wir suchen Sie zum frühestmöglichen Zeitpunkt.
Die Stelle kann auch mit zwei Teilzeitkräften besetzt werden.
Der Kreis Steinfurt unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie (z. B. durch flexible Arbeitszeitgestaltung).
Der Kreis Steinfurt fördert die Gleichstellung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und begrüßt daher Bewerbungen von Frauen und Männern, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und ihnen gleichgestellter Personen im Sinne des § 2 SGB IX sind ausdrücklich erwünscht.
HABEN WIR IHR INTERESSE GEWECKT?
WIR FREUEN UNS AUF IHRE BEWERBUNG BIS ZUM 25.04.2021.
Für weitere Informationen zu den Aufgabeninhalten wenden Sie sich an Herrn Dr. Karlheinz Fuchs, Tel.: 02551/69-2201. Für Fragen zur Bewerbung wenden Sie sich an Herrn Thomas Ostholthoff, Tel.: 02551 69-1010.