Die Kultur Ruhr GmbH ist Trägerin der Ruhrtriennale, der Urbanen Künste Ruhr, des CHORWERK RUHR und der Tanzlandschaft Ruhr. Gesellschafter der gemeinnützigen GmbH sind das Land Nordrhein-Westfalen und der Regionalverband Ruhr.
Die Ruhrtriennale ist ein internationales renommiertes, spartenübergreifendes Kunstfestival, das jedes Jahr in den industriekulturellen Spielorten des Ruhrgebiets Musiktheater, Schauspiel, Tanz, Installationen und Konzepte produziert und präsentiert.
Urbane Künste Ruhr ist eine vielgestaltige, dezentrale Institution für Gegenwartskunst im Ruhrgebiet. Sie initiiert Projekte im öffentlichen Raum, Ausstellungen, Residenz-Programme und Veranstaltungen, oft in Zusammenarbeit mit lokalen und internationalen Kooperationspartnern.
CHORWERK RUHR, das professionelle NRW Vokalensemble, zählt inzwischen zu den deutschen Spitzenchören. Seit der Gründung 1999 fanden im In- und Ausland viel beachtete Konzerte mit Musik aus allen Epochen bis zur Gegenwart statt.
Die Tanzlandschaft Ruhr entwickelt und fördert den Tanz in der Region, verbunden mit dem Choreographischen Zentrum NRW bildet sie PACT Zollverein, das internationale Zentrum für darstellende Kunst mit dem Schwerpunkt Tanz.
Die Kultur Ruhr GmbH sucht zur Erweiterung ihres Justiziariats eine/n weitere/n Justiziar*in / Juristisch-administrative/r Mitarbeiter*in der Geschäftsführung in Teilzeit (30 h)
Ab 01.03.2020 oder nach Absprache bis 31. Dezember 2023
Wünschenswert sind gesammelte Erfahrungen aufgrund juristischer Tätigkeiten bei Kulturinstitutionen (Theater und/oder Festival) sowie das ausgeprägte Interesse an der juristischen Arbeit in all ihren Facetten für eine Kulturinstitution.