Beim Amt für Bundesbau (ABB) in Mainz ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Position unbefristet zu besetzen:
Ingenieurin/Ingenieur (m/w/d) für die Geschäftsstelle Building Information Modeling (Dipl.-Ing. / Master / Bachelor)
Das ABB ist eine eigenständige Landesoberbehörde. Wir realisieren gemeinsam mit acht Niederlassungen des Landesbetriebs Liegenschafts- und Baubetreuung (LBB) zivile und militärische Baumaßnahmen des Bundes in Rheinland-Pfalz. In der Dreistufigkeit der Bundesbauverwaltung ist das ABB als Fachaufsicht führende Ebene (FfE) das Bindeglied zwischen den beiden Bundesministerien BMI und BMVg als Oberste Technische Instanzen (OTI) sowie dem LBB als Baudurchführender Ebene (BdE). Unsere Arbeitsschwerpunkte sind neben Aufgaben der Fachaufsicht über den LBB u. a. auch die Beratung der Nutzer sowie Vorbereitung, Controlling und Koordination der vom LBB für den Bund umzusetzenden Bauprojekte. Daneben nehmen wir auch übergeordnete, bauverwaltungsübergreifende Aufgaben für den Bundesbau wahr, wie beispielsweise in den Themenfeldern BIM und bundesbauspezifische Fortbildung. Sitz der Dienststelle ist Mainz.
Diese vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit verlangt umfassende Fachkenntnisse, Planungs- und Organisationsfähigkeit, Leistungsbereitschaft und Konfliktfähigkeit.
Das Land Rheinland-Pfalz fördert aktiv die Gleichbehandlung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen aller Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, einer Behinderung, dem ethnischen Hintergrund, der Religion, Weltanschauung oder sexuellen Identität. Im Rahmen des Landesgleichstellungsgesetzes (LGG) streben wir eine Erhöhung des Frauenanteils an. Wir sind daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert. Im Falle einer Unterrepräsentanz werden sie bei gleichwertiger Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Das Amt für Bundesbau unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch familienfreundliche Regelungen und Maßnahmen.
Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des § 8 Abs. 1 des Landesgleichstellungsgesetzes berücksichtigt.
Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen der Stelle, gewünschte Gestaltung der Arbeitszeit) entsprochen werden kann.
Eine aussagefähige Bewerbung (Lebenslauf, beruflicher Werdegang, Motivation für die Bewerbung etc.) richten Sie bitte unter Angabe des frühestmöglichen Einstellungstermins und der Kennung 03/2021 bis zum 14.03.2021 an das
Amt für Bundesbau
Personalabteilung ● Wallstraße 1 ● 55122 Mainz
personal@abb-rlp.de
Bitte stellen Sie uns Ihre Bewerbung – vorzugsweise per E-Mail mit maximal 5 MB – in einer PDF-Datei zur Verfügung. Falls Sie ihre Bewerbungsunterlagen in Papierform einreichen, bitten wir Sie, uns ausschließlich Kopien zur Verfügung zu stellen, da Ihre Unterlagen aus organisatorischen Gründen nicht zurückgegeben werden. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden Ihre Unterlagen unverzüglich gelöscht (Art. 17 DSGVO). Bitte teilen Sie uns außerdem Ihre E-Mail-Adresse und eine Rufnummer mit, unter der Sie tagsüber zu erreichen sind.
Ansprechpartnerin:
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Selina Bach telefonisch (06131/14088-62) bzw. unter der o.g. E-Mail-Adresse gerne zur Verfügung.