Miteinander. Füreinander. Gemeinsam auf dem Weg
Entwicklung ist für jeden möglich – davon sind wir überzeugt. Durch individuell angepasste Arbeit, Beschäftigungsmöglichkeiten nach Maß, künstlerische Therapien und einen ganzheitlichen Blick auf die von uns begleiteten Menschen gestalten wir Räume für die individuelle Entwicklung jedes Einzelnen. Gemäß unserer anthroposophischen Grundorientierung ist unser Ziel ein Höchstmaß an Lebensqualität, Teilhabe und Selbstbestimmtheit zu ermöglichen. Mit unseren 170 Mitarbeiter*innen schaffen wir damit im Berliner Norden einen EntwicklungsRaum für zeitgemäßes miteinander Leben, Arbeiten und Wohnen für Menschen mit und ohne Assistenzbedarf.
In unserer Wohnstätte am Schlosspark in Berlin-Pankow finden 25 Erwachsene mit vorwiegend geistiger und körperlicher Beeinträchtigung einen guten Platz zum Leben.
Spätestens zum 01. Juni 2021 ist die Stelle der Nachtwache als
Heilerziehungspfleger*in, Erzieher*in, Heilpädagoge*in, Gesundheits- und Krankenpfleger*in, Altenpfleger*in für unsere Wohnstätte (*w/m/d)
in Teilzeit (maximal 30 Wochenstunden)
zu besetzen.
Ein lebendiges Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderungen, eine zugewandt offene Atmosphäre, ansprechende Räumlichkeiten und die Nähe zur Natur prägen unsere Gemeinschaft in allen Lebens- und Arbeitsbereichen. Getreu unserem Leitsatz: „Entwicklung ist für jeden möglich“, fördern wir unsere Mitarbeiter*innen in ihrer persönlichen Entwicklung durch regelmäßige Supervision und überdurchschnittliche Fort-und Weiterbildungen. Umfangreiche Sozialleistungen, eine Vergütung nach AVB vom Paritätischen Wohlfahrtsverband und ein ehrliches und vertrauensbasiertes Miteinander sind für uns selbstverständlich.
Wollen Sie Ihren Weg gemeinsam mit uns gestalten? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige Bewerbung! Senden Sie diese bitte ausschließlich elektronisch per E-Mail mit Anlagen (in einer einzigen PDF-Datei) bis zum 28.02.2021 an:
Haben Sie Rückfragen? Dann gerne per E-Mail an Frau Kross nicole.kross@kh-stiftung.de
Ausführliche Informationen zur Stiftung finden Sie unter: www.kh-stiftung.de