Mittendrin. Mitarbeiten. Gemeinsam mit angesehenen Expertinnen und Experten. Wir sind der größte kommunale Klinikbetreiber Deutschlands mit über 100 Fachkliniken, Pflegeeinrichtungen und Instituten. Gestalten Sie die Gesundheitsversorgung von morgen in unserer pulsierenden Hauptstadt.
Kommen Sie zu uns als
Heilerziehungspfleger/in (m/w/d) - Kinder- und Jugendpsychiatrie und stationsäquivalente Behandlung (StäB)
für die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Kriseninterventionszentrum, FRITZ „Frühinterventions- & Therapiezentrum“ im Vivantes Klinikum Am Urban, zum nächstmöglichen Termin.
Im Vivantes Klinikum Am Urban finden die Patientinnen und Patienten erfahrene und renommierte Spezialisten sowie eine freundliche, weltoffene Zuwendung. Viele Abteilungen wurden für die herausragende medizinische und pflegerische Versorgung ausgezeichnet.
Das FRITZ mit Stäb am Urban (21 Plätze, offen geführte Station) ist ein Frühinterventions- und Therapiezentrum, auf der junge Erwachsene mit ihren ersten psychischen Krisen - vor allem ersterkrankte Psychose-Patienten/Patientinnen bis zum 27. Lebensjahr - schwerpunktmäßig behandelt werden. Hierfür wurde ein spezifisches multiprofessionelles, einzel- und gruppentherapeutisches Konzept erarbeitet, welches die Krankheitsverarbeitung, Wiedererkrankungsrate und gesellschaftliche Teilhabe der Betroffenen verbessern soll. Zur Unterstützung dieser Ziele soll ein Teil der Betroffenen in einer integrierten Ambulanz vom gleichen Team ambulant weiterbehandelt werden (Behandlungskontinuität).
Rahmenbedingungen:
Wenn Sie die Arbeit in einem dynamischen, motivierten und vor allem offenen und kollegialen Umfeld schätzen, freuen wir uns Sie kennenzulernen.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 27.01.2021 auf die Referenz-Nr. KAU1810 über unser elektronisches Bewerbermanagement über den Stellenmarkt unserer Website: www.vivantes-karriere.de
Ihre Fragen beantwortet:
Emilio Velasquez Lecca, Stellv. Pflegedirektor, Tel. 030 130 22 0222
Mehr Infos auf: www.vivantes-karriere.de
Wir stehen für Chancengleichheit:
Wir unterstützen daher ausdrücklich Bewerbungen schwerbehinderter Menschen.