Wir sind das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE). Die pulsierende Gesundheitsstadt inmitten von Hamburg. Rund 13.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit sehr unterschiedlichen Aufgaben eint hier das gleiche Ziel: das Wohl unserer Patientinnen und Patienten.
Die Klinik für Intensivmedizin ist mit 12 Intensivstationen und insgesamt 140 Betten die größte intensivmedizinische Klinik in Deutschland, in der Patientinnen und Patienten aus allen medizinischen Fachrichtungen versorgt werden.
Du übernimmst die Pflege, Betreuung und Überwachung der dir anvertrauten Patientinnen und Patienten und arbeitest dabei eng mit anderen Berufsgruppen zusammen.
Auf unseren 12 Intensivstationen warten nicht nur vielseitige Aufgaben auf dich, sondern auch nette Teams, die sich auf dich freuen und dir bei der Einarbeitung zur Seite stehen!
Wir freuen uns auf neue Teamplayer mit abgeschlossener Ausbildung zur/zum Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpfleger/in oder zur/zum Operationstechnischen Assistenten/-in und/oder Hochschulabschluss: Dualer Bachelor-Studiengang Pflege.
Volle Konzentration auf die Arbeit mit unseren Patienten:
Wir pushen deine Karriere:
Beruf, Familie und die eigene Gesundheit im Einklang:
Auf www.jukebox-pflege.de/intensivpflege bekommst du einen ersten Eindruck der Teams.
Dein Kontakt ins UKE: Fragen beantworten dir gern Herr Frank Sieberns unter der Tel.-Nr. (040) 7410-51814 ( f.sieberns@uke.de) oder Michael Plöger unter der Tel.-Nr. 0152 228 17 018 ( m.ploeger@uke.de) oder
Sekretariat unter der Tel.-Nr. (040) 7410- 51814 oder per E-Mail an sek-zai-op@uke.de
Wir freuen uns auf deine aussagefähige Bewerbung unter Angabe des Referenzcodes 2021/2018
Wir leben Diversität und schätzen Vielfalt
Wir bieten ein Arbeitsumfeld, das unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung, Herkunft oder Religion gleiche Chancen ermöglicht. Dieses bestätigen wir mit dem Beitritt zur Charta der Vielfalt. Wir streben ausdrücklich eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Führungspositionen an, insbesondere beim wissenschaftlichen Personal in Forschung und Lehre. Gleiches gilt im Falle einer Unterrepräsentation eines Geschlechts im ausschreibenden Bereich. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
> Erfahre mehr zum Thema Diversity im UKE
Entdecke, was möglich ist unter
www.uke.de/karriere