Die Bundeswehr garantiert Sicherheit, Souveränität und außenpolitische Handlungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland. Darüber hinaus schützt sie die Bürgerinnen und Bürger, unterstützt Verbündete und leistet Amtshilfe bei Naturkatastrophen und schweren Unglücksfällen im Inland. Hierbei unterliegt sie den Entscheidungen des Bundestages, dem deutschen Grundgesetz und dem Völkerrecht.
Mit einem Bachelor-Studium in Informationstechnik und Elektronik werden Sie optimal auf Ihre Arbeit im Bereich Wehrtechnik der Verwaltung der Bundeswehr vorbereitet. Parallel starten Sie Ihre Karriere in der Beamtenlaufbahn und erhalten in Praktika bei unseren zivilen Dienststellen einen umfangreichen Einblick in deren tägliche Arbeit.
Sie sind im Anschluss an Ihr Studium in einem Bundesamt, einer Wehrtechnischen Dienststelle oder internationalen Einrichtungen der Rüstungskooperation tätig und arbeiten oft mit Vertretungen europäischer Partnerstaaten, den USA sowie der ausländischen Industrie zusammen. So tragen Sie Ihren ganz persönlichen Teil dazu bei, Deutschland ein Stück sicherer zu machen.
Weitere Informationen erhalten Sie auf bewerbung.bundeswehrkarriere.de (Referenznummer 216_0921-E). Dort ist der Upload Ihrer Bewerbungsunterlagen möglich. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das:
Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr
Assessmentcenter für Führungskräfte
Referat 1 – Anwärter gtD
Kölner Straße 262
51149 Köln
Tel: 02203 105 2712
E-Mail: ac-bewerbung-anwaerter@bundeswehr.org