Ein entscheidender Faktor für die Leistungsfähigkeit und den Erfolg der schleswig-holsteinischen Unternehmen sind zweifelsfrei deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Mit praxisnahen Aus- und Weiterbildungsangeboten sichert die Wirtschaftsakademie im Zusammenspiel mit ihren Tochterunternehmen eine passgenaue Qualifizierung und setzt den Weiterbildungsauftrag der drei Industrie- und Handelskammern in Schleswig- Holstein um. Neben klassischen Weiterbildungsschwerpunkten für Beschäftigte, Inhouse-Trainings für Unternehmen oder nationalen und internationalen Projektaktivitäten setzt die Wirtschaftsakademie auch öffentlich geförderte Weiterbildungsangebote für Arbeitssuchende um. Zur Wirtschaftsakademie gehört zudem die Duale Hochschule Schleswig-Holstein (DHSH), die als staatlich anerkannte Hochschule für angewandte Wissenschaften in Trägerschaft der Wirtschaftsakademie duale Bachelorstudiengänge und ein berufsbegleitendes Masterprogramm anbietet.
Zum 01.08.2021 bieten wir in Kiel einen Studien- und Ausbildungsplatz für ein duales Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Dualen Hochschule Schleswig-Holstein (DHSH) mit Abschluss Bachelor of Arts B.A. in Verbindung mit einer Ausbildung bei der Wirtschaftsakademie zur/zum Kauffrau/-mann für Büromanagement (m/w/d).
Dual zu studieren heißt, dass sich die praktische Ausbildung im Unternehmen und das wissenschaftliche Studium an der DHSH abwechseln und sich gegenseitig ergänzen. Während des dreijährigen Studiums bist du pro Semester zehn Wochen an der DHSH, um Marketing, Rechnungswesen & Co. zu lernen. Die weitere Zeit arbeitest du bei dem von dir ausgewählten Partnerunternehmen – und bekommst von Anfang an dein eigenes Gehalt!
Das steckt im BWL-Studium:
Das duale Studium bereitet dich darauf vor, Fach- und Managementaufgaben zu lösen, betriebswirtschaftliche Problemstellungen auf wissenschaftlicher Grundlage zu analysieren und praktische Lösungsvorschläge im Unternehmen zu entwickeln und umzusetzen. Außerdem streben wir an, dir die notwenigen Kompetenzen für Forschungs- und Entwicklungsbereiche sowie für einen Masterstudiengang zu vermitteln.
Branchenschwerpunkte:
In den ersten vier Semestern deines Studiums stehen unter anderem die Module Branchen-BWL I-IV auf deinem Studienplan. Die Inhalte hängen vom jeweiligen Branchenschwerpunkt des Partnerunternehmens ab, bei dem du die Praxisphasen des Studiums absolvierst.
Sie sind engagiert und möchten ein duales Studium an unserer eigenen staatlich anerkannten Hochschule für angewandte Wissenschaften, der Dualen Hochschule Schleswig-Holstein (DHSH), mit einer fundierten Ausbildung verbinden? Sie verfügen über Fachhochschulreife oder das Abitur als Schulabschluss? Dann kommen Sie zu uns!
Während der gesamten Ausbildungszeit werden Sie zudem von Ihrer Ausbildungsleiterin sowie den weiteren Fachbereichen und Teams der Wirtschaftsakademie unterstützt und stehen im engen Erfahrungsaustausch mit anderen Auszubildenden des Unternehmens. Bereits in der Ausbildung besteht zudem die Möglichkeit eines mehrwöchigen Auslandsaufenthalts in einem Partnerunternehmen.
Profitieren Sie von der Kombination von Studium und Ausbildung: Sie erhalten eine Ausbildungsvergütung - wir übernehmen die Studiengebühren.
Wir bieten Ihnen einen dualen Studien- und Ausbildungsplatz in einem Unternehmen, das sich seit über 50 Jahren am (Bildungs-)Markt erfolgreich platziert. 32 Tage Urlaubsanspruch, flexible Arbeitszeitgestaltung und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten sind nur einige unserer Benefits.
Zusätzlich bieten wir Ihnen in Ihrem dualen Studium bei uns:
Für Rückfragen und weitere Informationen steht Ihnen Ausbildungsleiterin Julia Looft unter Tel. (04 31) 30 16 - 113 zur Verfügung. Weitere Informationen über die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein finden Sie unter www.wak-sh.de bzw. über die DHSH unter www.dhsh.de.
Ihre Bewerbung schicken Sie bitte digital mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse usw. bis maximal 5 MB Dateigröße) bis zum 02.05.2021 an Personalleiterin Sonja Biernath-Wüpping über bewerbung@wak-sh.de. Bitte geben Sie in der Betreffzeile die Stellenkennziffer 2021-006 an.
Mehr zum dualen Studium an der DHSH finden Sie unter https://www.dhsh.de/betriebswirtschaftslehre.