Großes Theater macht Kinder sprachlich fit! Seit über 30 Jahren organisiert das Jugenderholungswerk als freier Träger der offenen Kinder- und Jugendarbeit TheaterSprachCamps und Ferienreisen für jährlich über 1.300 Hamburger Kinder und Jugendliche, die von ca. 150 ehrenamtlichen Betreuer*innen begleitet werden.
Das Hamburger TheaterSprachCamp (TSC) ist ein Projekt im Auftrag und finanziert von der Hamburger Behörde für Schule und Berufsbildung (BSB). Seit 2007 stellen wir jedes Jahr im Sommer mit der BSB, der Uni Hamburg und weiteren Projektpartnern insgesamt 8 TheaterSprachCamps für gut 240 Kinder der 3. Klasse mit besonderem Sprachförderbedarf (mit und ohne Migrationshintergrund) auf die Beine. Angemeldet werden die Kinder im ersten Schritt von ihren Klassenlehrer*innen, wir schließen die Anmeldung anschließend mit den Eltern zusammen ab.
Das inhaltliche Konzept des TSCs wurde in enger Zusammenarbeit mit der Universität Hamburg entwickelt. Das Besondere ist dabei die Verbindung von Sprache(n) und Theater und Freizeit zur ganzheitlichen individuellen Sprach(en)bildung der Kinder im Rahmen einer dreiwöchigen Ferienfreizeit. Auf der Basis dieses speziellen, integrativen Konzepts der Sprach-, Theater- und Freizeitpädagogik verbessern die Kinder u.a. ihre Kompetenzen in der deutschen Sprache.
Umgesetzt wird das Konzept im TSC von jeweils 7 Betreuer*innen (insgesamt ca. 60 TSC-Betreuer*innen), die vorher als Jugendleiter*innen und Sprach-/Theater- bzw. Freizeitpädagog*innen aus- bzw. fortgebildet werden.
Bei Interesse senden Sie Ihre elektronischen Bewerbungsunterlagen bis zum 08.02.2021 unter Angabe Ihres frühestmöglichen Einstiegstermins an die folgende Stelle.
Jugenderholungswerk Hamburg e.V.
Geschäftsführung
Herr Carsten Wode
Ausschläger Billdeich 6
20539 Hamburg
carsten.wode@jugenderholungswerk.de
www.jugenderholungswerk.de