• Stellenanzeige aufgeben
  • Suchen
    • Mein StepStone
    • Gespeichert
    • Beworben

    • Lebenslauf erstellen
    • Gehaltsplaner

    • Für Arbeitgeber
    Meine Jobs
    • Mein StepStone
    • Empfehlungen
    • Gespeichert
    • Beworben
    de
    • de
    • en
  • 5km
  • 10km
  • 20km
  • 30km
  • 40km
  • 50km
  • 75km
  • 100km
Erweiterte Suche
Jobs per E-Mail

Statistisches Bundesamt

Bereichsleitung Konfigurationsmanagement, Entwicklungs- betrieb und Entwicklungswerkzeuge (w/m/d)

  • Seien Sie einer der ersten Bewerber
  • Wiesbaden
  • Feste Anstellung
  • Vollzeit
Schnelle Bewerbung

Das Statistische Bundesamt ist der führende Anbieter qualitativ hochwertiger statistischer Informationen über Deutschland. Wir liefern Daten, die für die Willensbildung und die Entscheidungsprozesse in einer demokratischen Gesellschaft notwendig sind. Unsere Daten sind neutral, objektiv und wissenschaftlich unabhängig. Das erreichen wir durch innovative, kompetente und kundenorientierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Bringen Sie sich ein in unser Team – und ein Groß- projekt der amtlichen Statistik voran! 

Für den Standort Wiesbaden suchen wir unbefristet eine 

Bereichsleitung Konfigurationsmanagement, Entwicklungs- betrieb und Entwicklungswerkzeuge (w/m/d) 

(Besoldungsgruppe A13/A14 BBesO bzw. Entgeltgruppe 14 TVöD) 

als Referentin/Referenten in unserem Referat „Softwareentwicklung für den Zensus“. 

Bei erfolgreicher Bewerbung erfolgt zunächst eine Eingruppierung nach E 13 TVöD. 

Bei entsprechender Berufserfahrung bzw. persönlicher Qualifikation nutzen wir die uns zusätzlich zur Verfügung stehenden Vergütungsmöglichkeiten (z. B. IT-Fachkräftezulage je nach individuellen Voraussetzungen bis zu 1000 € mtl., Vorweggewährung von Stufen). 

Der nächste registergestützte Zensus ist für das Jahr 2022 geplant und eine der größten Herausforderungen für die amtliche Statistik. Im Zensus 2022 werden Daten aus den Melderegistern genutzt und kombiniert mit einer ergänzenden Haushaltebefragung auf Stichprobenbasis, einer Erhebung an Anschriften mit Sonderbereichen, einer Gebäude- und Wohnungszählung sowie einem automatisierten Verfahren, um Haushalts- und Familienzusammenhänge herzustellen („Haushaltegenerierung“). Die Ergebnisse fließen auch in den darauffolgenden Registerzensus ein. Die im Rahmen des Zensus gewonnenen Basisdaten liefern Ergebnisse zur Zahl und Struktur der Bevölkerung, der Haus-halte und Familien sowie des Gebäude- und Wohnungsbestandes in tiefer regionaler Gliederung. 

Das Referat „Softwareentwicklung für den Zensus“ verantwortet u. a. das Konfigurationsmanagement mit dem Bereich Entwicklungsbetrieb als zentrale Serviceeinheit für den Einsatz der Zensus-spezifischen Software. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse werden für den darauffolgenden Registerzensus transferiert, damit ist ein Einsatz auch im Rahmen des darauffolgenden Registerzensus vorgesehen. Weitere zentrale Aufgabenbereiche im Referat sind u. a. SAS-Entwicklung und -Betrieb, Anwendungsbetrieb, Softwarearchitektur und Java-Softwareentwicklung. 

Ihre Aufgaben

  • Sie steuern und koordinieren sowie controllen alle Arbeiten im Konfigurationsmanagement (KM) und Entwicklungsbetrieb 
  • Sie leiten und steuern das Team mit derzeit rund 20 Beschäftigten und übernehmen das Ressourcenmanagement in diesem Bereich 
  • Sie stellen die fristgerechte und vollständige Durchführung von KM-Maßnahmen für alle IT-Anwendungen im Zensus sicher 
  • Sie sind zentrale Ansprechperson für das Eskalations-Management und die Interaktion mit relevanten Stakeholdern (z. B. IT-Betrieb, Change- und Release-Management, Softwareentwicklung) 
  • Sie unterstützen die Referatsleitung durch eigenständiges Entwickeln von Perspektiven und Zielen 
  • Sie verantworten Entscheidungen im eigenen Zuständigkeitsbereich 
  • Sie gestalten ausgewählte Themenbereiche gemeinsam mit Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen sowie delegieren entsprechende Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortung 
  • Sie fördern die referatsübergreifende und interne Zusammenarbeit und leben eine Kritik- und Fehlerkultur 
  • Sie setzen gruppen- bzw. referatsspezifische Vorgaben bei gleichzeitiger Verantwortung von Entscheidungen für aufgabenspezifische Belange um und entwickeln diese weiter 
  • Sie beobachten fachliche, methodische, organisatorische und informationstechnische Entwicklungen im übertragenen Aufgabengebiet, zeigen Konsequenzen für die Weiterentwicklung des eigenen Aufgabenbereiches auf und arbeiten bei dessen Modernisierung mit 
  • Sie vertreten und präsentieren das referatsspezifische Aufgabenprogramm in nationalen Gremien 

Was Sie bieten:

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, wenn Sie 

  • über ein mit einem Master abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium bzw. einen gleichwertigen Abschluss (z. B. Magister/Dipl.-Uni) vorzugsweise einer informations- oder wirt-schaftswissenschaftlichen Ausrichtung verfügen 

Darüber hinaus erwarten wir: 

  • Gute Kenntnisse im Softwareentwicklungsprozess, sowohl mit klassischen (V-Modell XT) sowie agilen Projektmanagementvorgehensmodellen (bspw. Scrum, Kanban) 
  • Fähigkeit zur Steuerung und Motivierung großer Teams 
  • Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit Ticketsystemen (z. B. JIRA, Confluence) 
  • Gute Kenntnisse im IT-Projektmanagement, insbesondere Kenntnisse der IT-Projektplanung 
  • Anforderungsanalyse und Modellierung der fachlichen und technischen Zusammenhänge mit UML 
  • Erstellung hochwertiger, adressatenorientierter Ergebnisse 
  • Fähigkeit zum Umgang mit großen Datenmengen (auch Data Scientist) 
  • Fähigkeit zu wissenschaftlicher Arbeit und Analyse sowie zur Darstellung und Vermittlung komplexer Sachverhalte, auch in englischer Sprache 
  • Mathematisch-statistisches Grundlagenwissen, Kenntnisse der amtlichen Statistik, Erfahrungen mit der Standardisierung von Prozessen und der Nutzung neuer digitaler Daten 
  • Tätigkeitsrelevante Kenntnisse und Qualifikationen zur Informationssicherheit bzw. die Bereitschaft, sich diese anzueignen 
  • Fähigkeit zur Steuerung und Motivierung eines Teams im Rahmen der Delegation, stark ausgeprägte Teamfähigkeit, Genderkompetenz 
  • Stark ausgeprägte Kommunikationskompetenz (schriftlich und mündlich), auch mit Leitungsebenen, Belastbarkeit sowie Konfliktlösungskompetenz 
  • Innovationsfähigkeit, Eigeninitiative und Engagement, Kreativität und Ideenreichtum 
  • Überzeugungskraft, Urteilsfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein 
  • Fähigkeit, zur bereichs- und standortübergreifenden Zusammenarbeit sowie zur souveränen Vertretung und Präsentation des Arbeitsgebiets außerhalb der eigenen Organisationseinheit, Verhandlungsgeschick 

Was wir bieten:

  • Wenn Sie sich gerne Herausforderungen stellen und interessante Aufgaben übernehmen möchten, ermöglichen wir Ihnen kreatives Arbeiten in einem engagierten Team.
  • Wir bieten unseren Beschäftigten flexible Arbeitszeiten und verstehen uns als familienfreundlicher Arbeitgeber. Das Statistische Bundesamt unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zudem durch eine Vielzahl von Angeboten. Wir punkten durch verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeiten im Rahmen flexibler Arbeitsmodelle, selbstverständlich auch für Teilzeitkräfte. Das Statistische Bundesamt fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. In der ausgeschriebenen Funktion sind Frauen unterrepräsentiert. Bewerbungen von Frauen begrüßen wir daher besonders. Frauen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
  • Fortbildungen halten wir für selbstverständlich und bieten Ihnen ein breites Spektrum, beispielsweise zu IT- und fachbezogenen Themen, Sprachen, Gesundheit und vieles mehr. Beschäftigten des Statistischen Bundesamtes steht dazu ein eigenes Fortbildungsprogramm zur Verfügung, das jährlich aufgelegt wird.

Wir begleiten Sie von Anfang an!

Haben Sie noch Fragen? Für weitere Auskünfte steht Ihnen Volker Groß (Tel.: 0611/75-3650) gerne zur Verfügung. 

Unser ausführliches Angebot für unsere Beschäftigten finden Sie auf unserer Webseite www.destatis.de unter „Karriere → Arbeiten im Bundesamt“.

Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum 22. April 2021 unter Angabe der Kennzif-fer 111/21-F SWE-Zensus vorzugsweise per E-Mail und in einer PDF-Datei an: 

bewerbungen@destatis.de oder an unten stehende Postadresse.

Im Hinblick auf unsere Personalentwicklungsmaßnahmen wird grundsätzlich die Bereitschaft für einen späteren Einsatz in der Zweigstelle Bonn und im i-Punkt Berlin gefordert. 

Wir freuen uns über Bewerber/innen aller Nationalitäten.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt; von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Bei ausländischem Hochschulabschluss bitten wir um die Vorlage der Feststellung der Vergleichbarkeit durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB); weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite unter www.kmk.org/zab

Statistisches Bundesamt, A201 – Personalentwicklung,
Gustav-Stresemann-Ring 11, 65189 Wiesbaden

Standort

Karte anzeigen
Statistisches Bundesamt
Gustav-Stresemann-Ring 11, 65189 Wiesbaden, Deutschland

Pendelzeit

Von:
Nach:
Mit:
- - : - -

Statistisches Bundesamt

  1. Öffentlicher Dienst & Verbände

Weitere ähnliche Jobs

Statistisches Bundesamt

Leiterin/Leiter der Abteilung E – Unternehmen, Verdienste, Verkehr

Statistisches Bundesamt
  • Wiesbaden
  • vor 1 Woche
  • Schnelle Bewerbung
Statistisches Bundesamt

Leitung Anwendungsbetrieb (m/w/d)

Statistisches Bundesamt
  • Wiesbaden
  • vor 2 Wochen
  • Schnelle Bewerbung
Statistisches Bundesamt

Referatsleiter/Referatsleiterin (w/m/d) im Projektreferat „Arbeitsmarkt und Bildungsstand“

Statistisches Bundesamt
  • Wiesbaden
  • vor 1 Woche
  • Schnelle Bewerbung
Statistisches Bundesamt

Referatsleiter/Referatsleiterin (w/m/d) im Referat „Europäische und internationale Koordinierung“

Statistisches Bundesamt
  • Wiesbaden
  • vor 1 Woche
  • Schnelle Bewerbung
REDNET AG

Leiter Managed Services (m/w/d)

REDNET AG
  • Mainz
  • vor 2 Wochen
  • Schnelle Bewerbung
Statistisches Bundesamt

Junior Rollen- und Rechtemanager/in (w/m/d)

Statistisches Bundesamt
  • Wiesbaden
  • vor 1 Woche
  • Schnelle Bewerbung
HZD Hessische Zentrale für Datenverarbeitung

Entwicklungsleitung für das Wohngeld-Gesamtverfahren (w/m/d)

HZD Hessische Zentrale für Datenverarbeitung
  • Wiesbaden
  • vor 1 Woche
  • Schnelle Bewerbung
Union Investment

Gruppenleiter (m/w/d) IT-Strategie, IT-Architektur und Segmententwicklung

Union Investment
  • Frankfurt am Main
  • vor 3 Tagen
Mainova AG

Abteilungsleiter (m/w/d) IT - Infrastruktur

Mainova AG
  • Frankfurt am Main
  • vor 2 Tagen
  • Schnelle Bewerbung
Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Leiter*in (m/w/d) Klinische Systeme

Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
  • Mainz
  • vor 2 Wochen

Statistisches Bundesamt

  1. Öffentlicher Dienst & Verbände
Merken
Sie möchten sich dieses Stellenangebot per Email senden?
Über StepStone
  • Wer wir sind
  • Presse
  • Partner werden
  • Karriere bei StepStone
  • StepStone Blog
  • Gehaltsinformationen
Feedback
  • Geben Sie uns Feedback
Apps
Sprache wechseln:
  • English
  • Deutsch
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Sitemap
  • Brutto Netto Rechner
Copyright © StepStone GmbH 1996 - 2021