Mönchengladbach ist mit rund 270.000 Einwohnern die wachsende Großstadt am linken Niederrhein. Ihr Charakter ist geprägt durch urbanes Flair in grüner Umgebung - nicht umsonst nennt man die Stadt mit ihren zahlreichen Parks und Grünanlagen auch "Großstadt im Grünen". Mönchengladbach ist Hochschulstandort, verfügt über eine vielfältige Schullandschaft und ein breit gefächertes kulturelles Leben.
Die Stadt Mönchengladbach sucht für den Fachbereich Bauordnung und Denkmalschutz zum frühestmöglichen Termin eine / einen
Architektin / Architekten (m/w/d) Bauingenieurin / Bauingenieur (m/w/d)
für die technische Sachbearbeitung im Bereich Bauordnung – Schwerpunkt: einfaches Baugenehmigungsverfahren
abgeschlossene Hochschulbildung (einschließlich Bachelor) der Fachrichtung Architektur oder der Fachrichtung Bauingenieurwesen mit der Vertieferrichtung Konstruktiver Ingenieurbau
Verantwortungsbereitschaft, Belastbarkeit und Lern- und Entwicklungsfähigkeit
Kunden- und Serviceorientierung sowie Teamfähigkeit
Kenntnisse der MS-Office Produkte Word, Excel und Outlook, die einen sicheren Umgang mit diesen Programmen ermöglichen
Darüber hinaus bringen Sie vorzugsweise folgendes mit
Berufserfahrung im Hochbau, Kenntnisse des öffentlichen Baurechts und gestalterisches Beurteilungsvermögen
Mit der Aufgabenstellung sind Außendiensttätigkeiten verbunden. Die Bereitschaft zum Einsatz desprivateigenen PKW für dienstliche Zwecke ist daher ebenso erwünscht wie die Bereitschaft zur Teilnahme an der Rufbereitschaft.
berufliche Sicherheit durch einen unbefristeten Arbeitsvertrag im öffentlichen Dienst
eine nach Entgeltgruppe E 11 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst für den Bereich Verwaltung (TVöD-V) bzw., bei bereits bestehendem Beamtenverhältnis, eine nach Besoldungsgruppe A 11 Landesbesoldungsgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen (LBesG NRW) ausgewiesene Stelle
eine regelmäßige Arbeitszeit im Rahmen eines flexiblen, familienfreundlichen Gleitzeitsystems von 39 Wochenstunden bei Tarifbeschäftigten bzw. 41 Wochenstunden bei Beamtinnen und Beamten; Die Stelle ist grundsätzlich teilbar, soweit es der Dienstbetrieb zulässt.
einen Einsatz innerhalb der Stadt Mönchengladbach, derzeit im Verwaltungsgebäude Rathaus Rheydt
Beiträge zu einer zusätzlichen Alters- und Hinterbliebenenversorgung des öffentlichen Dienstes bei Beschäftigten
Förderung von arbeitsplatz- und personenbezogener Personalentwicklung
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Unterstützung bei der Suche nach Wohnraum und Kinderbetreuungsmöglichkeiten
Vermittlung eines vergünstigten Tickets zur Nutzung von Bus und Bahn im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr
Chancengleichheit, Diversität und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sind Bestandteile der gelebten Personalpolitik der Stadtverwaltung Mönchengladbach. Wir freuen uns daher auf Ihre Bewerbung, unabhängig Ihres Alters, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität.
Als Ansprechpartnerin steht Ihnen für fachliche Fragen Frau ten Busch (Tel. 02161 25-8770) im Fachbereich Bauordnung und Denkmalschutz zur Verfügung. Alle sonstigen Fragen beantwortet Ihnen im Fachbereich Personalmanagement gerne Herr Starck (Tel. 02161 25-3037).
Weitere Informationen zum Fachbereich Bauordnung und Denkmalschutz finden Sie hier.
Interessantes und Wissenswertes über die Stadt Mönchengladbach und die Stadtverwaltung finden Sie im Internet unter www.moenchengladbach.de.
Wenn Sie sich in diesem Profil wiederfinden, bewerben Sie sich bitte über das Karriereportal der Stadt Mönchengladbach auf www.stadt.mg/karriere unter der Kennziffer 63.20-12918 und Beifügung der üblichen Unterlagen bis spätestens 04.02.2021.
Sofern Sie hierzu keine Gelegenheit haben, können Sie sich auch postalisch an die Adresse: Stadt Mönchengladbach, Der Oberbürgermeister, Fachbereich Personalmanagement, 41050 Mönchengladbach, bzw. per E-Mail an udo.starck@moenchengladbach.de wenden.
Bitte berücksichtigen Sie bei der Übermittlung von Informationen per E-Mail, dass unverschlüsselte Dokumente grundsätzlich nicht vor unberechtigter Einsicht geschützt sind; die Vertraulichkeit kann daher nicht gewährleistet werden. Darüber hinaus wird aus sicherheits-technischen Gründen die Übermittlung von Officedateien mit Dateiformaten vor Version 2007 (*.doc, *.xls, *.ppt, u.a.) und Dateianhänge mit Makros oder sonstigen ausführbaren Dateien durch die städtische Firewall blockiert und aussortiert.
Im Sinne von Nachhaltigkeit und Ökologie legen wir keinen Wert auf Bewerbungsmappen, Plastikordner, Prospekthüllen u. ä.
Sofern Sie eine Rücksendung Ihrer Bewerbungsunterlagen wünschen, fügen Sie bitte einen passenden, an sich adressierten und ausreichend frankierten Briefumschlag bei. Andernfalls werden die Unterlagen nach Abschluss des Verfahrens vernichtet. Mit der Einreichung Ihrer Bewerbung erklären Sie hierzu Ihr Einverständnis.