„Modernste Geräte, ein ambitioniertes und nettes Team, das füreinander da ist, sowie individuelle Weiterentwicklungsmöglichkeiten haben mir schnell gezeigt: Hier bin ich richtig!“
Mehr als 7.400 Mitarbeiter in über 40 Einrichtungen der Stiftung der Cellitinnen zur hl. Maria verfolgen dieses Ziel – Tag für Tag.
Als ein modernes Gesundheits- und Pflegeunternehmen stellen wir uns in den Dienst von Menschen, die krank, verletzt und pflegebedürftig sind. Exzellente Medizin und menschlich zugewandte Pflege auf Basis einer christlichen Wertekultur bilden den Anspruch, an dem wir uns fortlaufend messen lassen wollen.
Ergänzen Sie uns!
Unsere Klinik für Anästhesie, Intensiv- und Schmerztherapie:
bietet ein breites anästhesiologisches Spektrum mit einem hohen Anteil an ultraschallgestützter Regionalanästhesie, Kinderanästhesie und Thoraxanästhesie
15 modern ausgestattete Operationssäle
Versorgung der Patienten aller Fachabteilungen bei Operationen und diagnostischen Eingriffen
ca. 12.000 Anästhesieleistungen/Jahr
Zertifiziert nach DIN ISO 9001:2015
TÜV-zertifiziertes Qualitätsmanagement Akutschmerztherapie, Akutschmerzdienst mit Pain Nurses
Hybrid-OP im Bau
2 interdisziplinäre Intensivstationen in Neubauten unter anästhesiologischer Leitung mit einem komplexen Behandlungsspektrum
20 Betten Schmerztherapie
Schmerzambulanz
Teilnahme am Notarztdienst der Stadt Wuppertal
Für das Petrus-Krankenhaus am Standort Wuppertal-Barmen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Anästhesiologischen Departmentleiter (m/w/d) für die interdisziplinäre Intensivstation
in Vollzeit
Durchführung von interdisziplinären, multiprofessionellen Visiten
Überwachung und Optimierung der Qualitätsindikatoren
Personaleinsatzplanung in Abstimmung mit dem Chefarzt
Vorbereitung und Durchführung von Zertifizierungsmaßnahmen
Anleitung und Supervision von Weiterbildungsassistenten (m/w/d)
Aktualisierung des elektronischen Qualitätsmanagementhandbuchs
Zusammenarbeit mit den Schnittstellen OP und ZNA
Prozess- und Kostenoptimierung
Überwachung der Dokumentation
Teilnahme am Rufdienst
Facharzt für Anästhesiologie mit den Zusatzbezeichnungen Intensiv- und Notfallmedizin
Erfahrungen in der Leitung einer interdisziplinären Intensivstation
Intensivmedizinische Kodierkenntnisse
Wirtschaftliches Denken
Organisatorisches Geschick und exzellente kommunikative Fähigkeiten
Erfahrung in der Echokardiographie
Sie zeigen ein hohes Maß an Engagement und Motivation zur Weiterentwicklung der Klinik, Ausbildung und Supervision von Weiterbildungsassistenten (m/w/d)
Es besteht jeweils die volle Weiterbildungsbefugnis zum Facharzt (m/w) für Anästhesiologie (60 Monate), die Zusatzbezeichnungen Intensivmedizin (24 Monate) und die Spezielle Schmerztherapie (12 Monate).