Eine Frau hebt freudig ihre Hände und blickt in einen Laptop.

Inhalt
Das Wichtigste in KürzeBestbezahlte JobsTop 10 Gehälter ohne AusbildungJob finden als Quereinsteiger*inQuereinsteiger-JobsViel verdienen ohne Ausbildung FAQ – Häufig gestellte Fragen

Gut bezahlte Jobs ohne formale Ausbildung? Ja, die gibt es. Ob du nach der Schule direkt ins Berufsleben eingestiegen bist oder aus anderen Gründen keine Ausbildung gemacht hast – in manchen Berufen kannst du trotzdem gut verdienen. Wir stellen sie vor.

Inhalt
Das Wichtigste in KürzeBestbezahlte JobsTop 10 Gehälter ohne AusbildungJob finden als Quereinsteiger*inQuereinsteiger-JobsViel verdienen ohne Ausbildung FAQ – Häufig gestellte Fragen

Auf den ersten Blick ist es tatsächlich so: Gut bezahlte Jobs ohne Ausbildung und Studium werden seltener. Früher war es üblich, dass Menschen mit einem Hauptschulabschluss in bestimmte Berufe einsteigen und eine solide Karriere aufbauen konnten – zum Beispiel im öffentlichen Dienst oder Bankenwesen. Heute sind die Anforderungen gestiegen. Viele Positionen setzen zumindest einen mittleren Bildungsabschluss oder spezifische Qualifikationen voraus.

Und dennoch: Die Chance, einen gut bezahlten Job ohne Ausbildung zu bekommen, ist größer, als du glaubst. Nach wie vor gibt es Bereiche, in denen Persönlichkeit, praktische Erfahrungen und passende Fähigkeiten mehr zählen als formale Qualifikationen und Zeugnisse.

Natürlich ist die Suche nach dem gut bezahlten Job ohne Ausbildung meist mit Herausforderungen verbunden und kann unter Umständen etwas länger ausfallen. Darauf solltest du dich einstellen und dich nicht allzu schnell entmutigen lassen. Manchmal lässt sich dein Wunschjob nur über Umwege erreichen – aber mit etwas Ausdauer und Flexibilität kann es gelingen.

Das Wichtigste in Kürze

Das sind die bestbezahlten Jobs ohne Ausbildung

Das folgende Ranking zeigt die 10 bestbezahlten Jobs ohne Ausbildung. Die Daten stammen aus der Gehaltsdatenbank von Stepstone und berücksichtigen Datensätze von Januar 2021 bis Juni 2023. Bei allen Gehaltsangaben handelt es sich um Brutto-Jahresgehälter.

Top 10 Gehälter: Jobs ohne Ausbildung

Und das sind die Jobprofile:

1. Vertriebstrainer*in

Hier kommt es nicht auf die Ausbildung, sondern auf zwischenmenschliche Fähigkeiten, Überzeugungskraft und praktische Erfahrung an. Dein Fokus liegt darauf, die Verkaufsfähigkeiten von Teams oder Einzelpersonen zu optimieren, indem du Trainings, Workshops oder Coachings durchführst. Dabei ist es wichtig, komplexe Inhalte so aufzubereiten, dass sie leicht verständlich sind.

Zusätzlich musst du aktuelle Markt- und Produktentwicklungen im Blick behalten und diese in deine Schulungen integrieren. Als Vertriebstrainer*in kannst du dich auch auf bestimmte Branchen spezialisieren, um dein Know-how gezielt einzusetzen. Das Brutto-Mediangehalt liegt bei 63.500 €.

2. Makler*in

Als Maklerin kannst du angestellt oder selbständig tätig sein. Du navigierst durch die komplexe Welt der Finanzen oder kümmerst dich um den Kauf, Verkauf oder die Vermietung von Immobilien. Dabei gehört es zu deinen Aufgaben, potenzielle Käuferinnen oder Mieter*innen zu beraten, Besichtigungen zu organisieren und Vertragsverhandlungen zu führen.

Es ist wichtig, ein Netzwerk aufzubauen, gute Marktkenntnisse zu haben und geschickt in Verhandlungen zu sein. Zahlreiche Weiterbildungen – etwa zum Immobilienfachwirt oder Finanzberater – können dir helfen, dich weiter zu qualifizieren. Das Mediangehalt liegt bei 63.250 €.

3. Vertriebsmitarbeiter*in im Außendienst

Produktpräsentationen, Verkaufsabschlüsse und der direkte Kontakt zu Kundinnen – als Vertriebsmitarbeiterin im Außendienst bist du das Gesicht des Unternehmens. Du besuchst Kund*innen vor Ort, erstellst Angebote und führst Vertragsverhandlungen.

Neben Reisebereitschaft und Verhandlungsgeschick brauchst du eine hohe Eigenmotivation und die Fähigkeit, dir ein gutes Netzwerk aufzubauen. Branchenwissen ist oft ein Pluspunkt, insbesondere in spezialisierten Bereichen wie Technik oder Medizin. Im Gegenzug kannst du mit einem Mediangehalt von 53.000 € rechnen.

4. Vertriebsmitarbeiter*in im Innendienst

Im Innendienst bist du der Dreh- und Angelpunkt für Kund*innen, die das Unternehmen kontaktieren. Du bearbeitest Anfragen, erstellst Angebote und wickelst Bestellungen ab. Oft arbeitest du eng mit dem Außendienst zusammen, indem du deren Termine koordinierst und Hintergrundinformationen lieferst.

Kundenorientierung und Organisationstalent sind hier das A und O. Branchenkenntnisse und IT-Kompetenzen können ebenfalls von Vorteil sein. Das Brutto-Mediangehalt liegt bei 40.750 €.

5. Flugbegleiter*in

Als Flugbegleiter*in oder Flight Attendant bist du nicht nur für den Service an Bord verantwortlich, sondern auch für die Sicherheit der Passagiere. Du bereitest die Kabine vor, führst Sicherheitskontrollen durch und bist Ansprechperson in Notfällen.

Die Tätigkeit erfordert hohe Flexibilität, Belastbarkeit und Reisebereitschaft, da du in verschiedenen Zeitzonen und oft zu unregelmäßigen Zeiten arbeitest. Ein Vorteil des Berufs ist die Möglichkeit, die Welt zu sehen. Das Mediangehalt beträgt 40.500 €.

6. Müllwerker*in

Einer der lukrativsten Jobs ohne Ausbildung: Als Müllwerker*in spielst du eine entscheidende Rolle in der städtischen Hygiene. Du bist Teil eines Teams, das die Müllabfuhr organisiert, und oft bei jedem Wetter im Einsatz.

Körperliche Belastbarkeit, Zuverlässigkeit und Teamarbeit sind hier gefragt. Frühe Arbeitszeiten und ein sicherer Arbeitsplatz zählen zu den Merkmalen dieses Berufs. Dafür winkt ein Mediangehalt von 39.000 €.

7. Chauffeur*in

Von privaten Fahrdiensten über Limousinenservices bis hin zu Firmenfahrzeugen: Chauffeurinnen müssen weit mehr können als nur fahren. Ortskenntnis, Diskretion und ein gepflegtes Auftreten sind hier unerlässlich.

Viele Chauffeurinnen arbeiten selbstständig oder für spezielle Agenturen. Auch Geduld und ein hohes Maß an Pünktlichkeit gehören zu den Anforderungen, da du oft eng mit prominenten oder anspruchsvollen Kund*innen arbeitest. Das Jahresgehalt liegt bei 38.250 €.

8. Rettungssanitäter*in im Rettungsdienst

Im Rettungsdienst bist du die erste Person, die Hilfe leistet, bis medizinisches Fachpersonal eintrifft. Deine Aufgaben umfassen die Erstversorgung von Patient*innen, den sicheren Transport ins Krankenhaus und das Unterstützen des Rettungsdienstteams.

Der Beruf ist körperlich und emotional fordernd, bietet jedoch eine hohe gesellschaftliche Relevanz. Mit Weiterbildungen kannst du dich zudem für spezialisierte Bereiche wie Notfallmanagement qualifizieren. Das Mediangehalt beträgt 37.500 €.

9. Montagehelfer*in

Als Montagehelfer*in bist du bei der Installation, Wartung und Reparatur von Maschinen, Anlagen oder Baugruppen tätig. Oft arbeitest du in einem Team und unterstützt Fachkräfte bei größeren Projekten.

Du solltest handwerkliches Geschick, technische Grundkenntnisse und eine gute körperliche Fitness mitbringen. Je nach Branche und Einsatzort können sich Weiterbildungen lohnen, um dich beruflich weiterzuentwickeln. Im Median kannst du mit 34.750 € rechnen.

10. Bauhelfer*in

Als Bauhelferin bist du ein wichtiger Teil auf der Baustelle. Du hilfst bei allgemeinen Aufgaben wie dem Tragen von Baumaterialien, der Reinigung und dem Vorbereiten von Bauprojekten. Dabei arbeitest du eng mit Facharbeiterinnen zusammen und kannst durch Weiterbildungen und praktische Erfahrung in höhere Positionen aufsteigen.

Hohe körperliche Belastbarkeit und Teamfähigkeit sind Grundvoraussetzungen. Das Mediangehalt liegt bei 33.750 €.

Wie finde ich gut bezahlte Jobs als Quereinsteiger*in?

Wer einen gut bezahlten Job ohne Ausbildung ergattern möchte, sollte sich natürlich klar von anderen Kandidat*innen absetzen. Gerade gut bezahlte Quereinsteiger-Jobs sind in der Regel recht beliebt. Aber Motivation und Beharrlichkeit zahlen sich aus. In Bewerbungen hilft es, relevante Kompetenzen nicht nur aufzuzählen, sondern durch konkrete Beispiele und Erfahrungen zu belegen – auch aus Privatprojekten, Praktika oder Aushilfsjobs.

Einen Faktor solltest du nicht vergessen: Kontakte. Networking ist extrem wichtig und kann dich oft schneller nach vorne bringen als eine formale Bewerbung. Hör dich im Freundeskreis um, schreibe initiativ Menschen an, die eigene Unternehmen führen und schildere deine Motivation – oder besuch Fachveranstaltungen und Jobmessen.

Gerade in Zeiten von Fachkräftemangel sind Unternehmen den Menschen mit unkonventionellen Lebensläufen und ungeraden Bildungswegen offener gegenüber. Es lohnt sich also, sich umzuschauen, zielgenau zu googlen, sich mit konkreten Unternehmen zu beschäftigen, die dir spannend erscheinen, und sich auch mal initiativ vorzustellen.

 

Mann erklärt jungem Kollegen etwas in einer Werkstatt.
In vielen Branchen sind es nicht die Zeugnisse, die am meisten zählen, sondern die praktische Erfahrung – die du auch in Praktika oder Nebenjobs sammeln kannst. © Westend61/EyeEm

Hier kannst du ohne Ausbildung einsteigen

Manche Branchen wie die Gastronomie oder die Pflegebranche sind wegen starkem Personalmangel in der Regel aufgeschlossen gegenüber Quereinsteiger*innen. Mit der Zeit kannst du dich von einer Servicekraft oder Barista zur Schichtleitung oder zum Restaurantmanager hocharbeiten. In der Sicherheitsbranche fangen viele im Wachpersonal an und werden zur Objektleitung befördert. Auch der Einzelhandel bietet Chancen, vom Verkauf bis zur Filialleitung aufzusteigen.

In diesen Branchen kannst du ohne Ausbildung Karriere machen

Wo verdient man ohne Ausbildung am besten?

Das Gehalt bei Jobs ohne Ausbildung kann ganz unterschiedlich ausfallen. Es kommt auf die Branche an, aber auch auf den Standort, die Unternehmensgröße und die spezifische Tätigkeit. In der Chemieindustrie oder in der Energiewirtschaft können auch Quereinsteiger*innen bis zu 35.000 € brutto jährlich oder sogar mehr verdienen. Oft sind jedoch Schulungen oder eine fundierte Einarbeitung notwendig, insbesondere bei technisch anspruchsvollen Stellen. Ob der Job mit oder ohne Personalverantwortung daherkommt, macht ebenfalls einen Unterschied auf dem Gehaltszettel.

In anderen Bereichen fallen die Löhne oft geringer aus. Wie schon erwähnt: Leichte Berufe mit hohem Gehalt ohne Ausbildung werden immer seltener. Beispielsweise bewegen sich die Löhne für Lagermitarbeiter*innen, Reinigungskräfte oder Verkaufshilfen oft nur knapp über dem gesetzlichen Mindestlohn.

So gelingt die Bewerbung als Quereinsteiger*in

Im Bewerbungsprozess kommt es darauf an, zu zeigen, dass du auch ohne typische Qualifikationen wertvoll für das Unternehmen bist. Gerade wenn das Leben dir Hürden aufgestellt hat und du deswegen keine formale Ausbildung gemacht hast, hast du womöglich andere Stärken und Erfahrungen gesammelt – geh offen damit um und schlag die Brücke zu den geforderten Fähigkeiten in deinem Wunschjob.

Stelle deine Fähigkeiten, Erfahrungen und Erfolge wie IT-Kompetenzen, handwerkliches Talent oder Sprachfähigkeiten durch konkrete Beispiele, Kurse oder Nebenjobs heraus. Motivation, Authentizität und die Fähigkeit, trotz Widrigkeiten zu lernen und zu wachsen, sind für Arbeitgeber attraktiv. Bereite dich also gut vor, bleib du selbst – und punkte mit deiner Persönlichkeit!

Hinweis: Die Gehaltsdaten in diesem Beitrag basieren auf dem Stepstone Gehaltsplaner und beziehen sich auf eine Analyse aus November 2024. Die Daten werden laufend aktualisiert, das Update für 2025 erfolgt in Kürze.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Kann ich ohne Ausbildung gut bezahlte Jobs finden?

Ja, das ist möglich. In manchen Bereichen sind Praxiserfahrung und Persönlichkeit wichtiger als Zeugnisse – zum Beispiel im Vertrieb oder in der Medienbranche. Dort kannst du mit ein bisschen Geduld und Flexibilität oft auch ohne Ausbildung einen gut bezahlten Job finden.

Welche Branchen bieten gute Chancen für Quereinsteiger*innen ohne Ausbildung?

Branchen wie Gastronomie, Handwerk oder Pflege sind besonders offen für Quereinsteiger*innen. Aber auch in der im IT-Bereich hast du gute Chancen, wenn du motiviert bist und praktische Erfahrungen vorweisen kannst.

Was sind die bestbezahlten Jobs ohne Ausbildung?

Ohne Ausbildung kannst du zum Beispiel im Vertrieb, in der Müllabfuhr oder als Makler*in gut verdienen. Viele Berufe, etwa im Baugewerbe oder im Handwerk, bieten zudem gute Einstiegschancen – dort kannst du dich mit der Zeit hocharbeiten und auch ohne Ausbildung mehr verdienen.

Gibt es leichte Berufe mit hohem Gehalt ohne Ausbildung?

Es kommt darauf an, was du als leicht empfindest – das unterscheidet sich natürlich von Person zu Person. Wenn dir Kundenkontakt leicht fällt und du gut überzeugen kannst, wäre eine Tätigkeit im Sales-Bereich, im Kundenservice oder als Immobilienmakler*in etwas für dich. Sitzt du hingegen gern am Schreibtisch, könntest du es als Technische Redakteur*in oder Content Creator probieren.

Wertvolle Werkzeuge für deine Karriere

Weitere interessante Themen für dich

Newsletter

News-Service

Du möchtest aktuelle Tipps rund um Gehälter, Bewerbung und Karriere erhalten? Dann registriere dich kostenlos auf unserer Seite und bleib immer auf dem Laufenden.

Kostenlos registrieren