Schüler sitzt auf Sofa, Frau sitzt rechts von ihm auf einem roten Sessel.
Inhalt
Schülerpraktikum in verschiedenen BranchenPraktikumsplatz findenBeispiel-AnschreibenFehler vermeidenErfolgreich im PraktikumErkenntnisse für die ZukunftFAQs

Ein Praktikum kann eine wertvolle Erfahrung sein, um einen ersten Einblick in die Arbeitswelt zu gewinnen. Doch wie schreibt man eine erfolgreiche Bewerbung, wenn man noch keine Berufserfahrung gesammelt hat? Senan Alagbé, 18 Jahre alt und Schülerin an einem beruflichen Gymnasium in Norderstedt, kennt sich damit aus – sie hat bereits mehrere Schulpraktika absolviert und dabei wertvolle Erfahrungen gesammelt.

Inhalt
Schülerpraktikum in verschiedenen BranchenPraktikumsplatz findenBeispiel-AnschreibenFehler vermeidenErfolgreich im PraktikumErkenntnisse für die ZukunftFAQs
Senan Alagbé

Senan Alagbé, 18 Jahre alt und Schülerin an einem beruflichen Gymnasium in Norderstedt, hat bereits mehrere Schülerpraktika absolviert. In ihren Anschreiben fokussiert sie stets auf ihre Motivation und teilt hier einige ihrer erfolgreichen Bewerbungen.

Schülerpraktikum in verschiedenen Branchen: Senans Erfahrungen im Überblick

Senan Alagbé war Praktikantin im Einzelhandel, bei einem Steuerberater, im Amtsgericht und im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

Im Einzelhandel fand sie die Einblicke in die Berufsgeschichten der Mitarbeiter*innen und die körperliche Herausforderung spannend.

Für Senan waren die Praktika eine Entscheidungshilfe dafür, was sie studieren möchte und auch, wie sie in Zukunft arbeiten möchte.

Erkenntnisse aus den Praktika:

Es geht nicht um perfekte Formulierungen, sondern darum, klar zu machen, warum man sich für genau dieses Praktikum begeistert.

Praktikumsplatz finden: Mit diesen Tipps klappt die Bewerbung

Aber wie kommt man überhaupt an ein Praktikum? Senans erster Tipp für ein Praktikum ist: Einfach mal beim potenziellen Arbeitgeber anzurufen. „So hat man die Möglichkeit, nochmal nachzufragen: ‚Hey, wie soll ich mich eigentlich bewerben? Ich bin Schülerin, ich hab jetzt vielleicht noch nicht die große Berufserfahrung.’ Wie dann eine Bewerbung gewünscht ist, gibt einem  schon erste Hinweise darauf, wie man es am besten macht.

Aufbau einer erfolgreichen Schülerpraktikums-Bewerbung: So geht’s richtig

„Mir war wichtig, dass meine Bewerbung strukturiert und übersichtlich ist“, sagt Senan. Ihr Anschreiben bestand aus drei zentralen Abschnitten:

Darauf hat Senan besonders geachtet:

1. Individuelle Motivation: Sie hat deutlich gemacht, warum sie sich speziell für dieses Praktikum bewirbt. Beim Amtsgericht sah das dann beispielsweise so aus:

Anschreiben 1
Mit diesem Anschreiben hat sich Senan erfolgreich als Schülerpraktikantin beim Amtsgericht Norderstedt beworben.

2. Erfahrungen und Stärken betonen: Anhand konkreter Beispiele hat sie gezeigt, was sie bereits kann und gelernt hat, bei der Bewerbung am Amtsgericht, hat sie es so gemacht:

Anschreiben 2
Auch Senans Anschreiben an die örtliche Steuerberatungskanzlei war erfolgreich und öffnete ihr die Türen zu einem Schülerpraktikum.

3. Fehlerfreie Bewerbung: Sie hat ihre Bewerbung mehrfach gelesen und von anderen gegenlesen lassen, um Rechtschreibfehler zu vermeiden.

Fehler vermeiden: Worauf Arbeitgeber bei einer Schülerbewerbung achten

Um herauszufinden, worauf es bei einer Schülerbewerbung wirklich ankommt, haben wir den Mann gefragt, der Senan eins der Praktika gegeben hat: Jörn Beysell, er arbeitet in der Steuerkanzlei Beysell, Osterloh und Friedrichsen.

Und er hat eine beruhigende Nachricht für alle Schülerpraktikantinnen: 

Opening quote for citation

Die Bewerbung ist eigentlich zweitrangig. Viel wichtiger ist das Auftreten, das Interesse und die Fähigkeit, sich strukturiert auszudrücken – in Wort und Schrift.

- Jörn Beysell, Steuerberater in der Steuerkanzlei Beysell, Osterloh und Friedrichsen Closing quote for citation

Das sind seine Tipps:

Erfolgreich im Steuerberater-Praktikum: Was Schüler*innen mitbringen sollten

Schülerpraktikum als Orientierungshilfe: Die wichtigsten Erkenntnisse für die Zukunft

Eine überzeugende Praktikumsbewerbung lebt nicht von Floskeln, sondern von echtem Interesse und Initiative. Die Bewerbungen von Senan zeigen: Es geht nicht um perfekte Formulierungen, sondern darum, klar zu machen, warum man sich für genau dieses Praktikum begeistert. Wer nicht nur Bewerbungen verschickt, sondern aktiv das Gespräch sucht, bleibt in Erinnerung. Während des Praktikums gilt: Stärken zeigen, offen für Neues sein und Verantwortung übernehmen. So wird das Praktikum mehr als nur eine Pflichtstation – es wird eine wertvolle Erfahrung für die eigene berufliche Zukunft.

Anschreiben 3
Interesse an einem Schülerpraktikum in einem Bundesministerium? Mit einem solchen Anschreiben könnte es klappen - wie bei Senan.

FAQs

Wann sollte ich mich für ein Schülerpraktikum bewerben?

Die besten Chancen auf einen Praktikumsplatz hast du, wenn du dich frühzeitig bewirbst – idealerweise drei bis sechs Monate vor dem gewünschten Starttermin. In beliebten Branchen kann es sinnvoll sein, noch früher anzufragen.

Brauche ich für meine Bewerbung ein Anschreiben und einen Lebenslauf?

Viele Unternehmen erwarten zumindest ein kurzes Anschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das Praktikum interessierst. Ein Lebenslauf ist nicht immer Pflicht, kann aber helfen, deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten übersichtlich darzustellen.

Wie finde ich ein Schülerpraktikum, wenn ich noch keine Kontakte habe?

Neben Online-Portalen und den Websites von Unternehmen lohnt es sich, direkt nachzufragen – per E-Mail, Telefon oder persönlich. Auch Lehrer*innen, Eltern oder Bekannte können wertvolle Tipps geben.

Welche Fehler sollte ich bei meiner Bewerbung vermeiden?

Häufige Fehler sind unvollständige Unterlagen, Rechtschreibfehler oder eine unpersönliche Massenbewerbung. Auch solltest du vermeiden, einfach nur „Ich brauche ein Praktikum“ zu schreiben – zeige stattdessen echtes Interesse am Unternehmen und dem Berufsfeld.

Was kann ich tun, wenn ich keine Zusage für ein Praktikum bekomme?

Falls du Absagen erhältst, frage freundlich nach den Gründen und bitte um Tipps zur Verbesserung deiner Bewerbung. Alternativ kannst du kleinere Betriebe oder Organisationen ansprechen, die seltener offizielle Ausschreibungen haben, aber trotzdem Praktikanten nehmen.

Wertvolle Werkzeuge für deine Karriere

Weitere interessante Themen für dich

Newsletter

News-Service

Du möchtest aktuelle Tipps rund um Gehälter, Bewerbung und Karriere erhalten? Dann registriere dich kostenlos auf unserer Seite und bleib immer auf dem Laufenden.

Kostenlos registrieren