Sagt man KETTLER, meint man Fahrrad. Keine andere Radmarke hat die Menschen von der Kindheit bis heute so dauerhaft begleitet. Spätestens seit dem legendären Alu-Rad kennt uns fast jeder und schätzt die KETTLER-Qualitäten: Funktionell, leicht, immer einsatzbereit, nahezu unverwüstlich – und Made in Germany. Zahlreiche Produktauszeichnungen und Testsiege insbesondere für unsere E-Bikes haben die Marke KETTLER ALU-RAD zum Inbegriff für Innovationskraft und Hochwertigkeit gemacht.
Zum 01. August 2021, am Standort Kleinblittersdorf, bieten wir Ihnen in einem zukunftsorientierten Unternehmen eine praxisnahe
Ausbildung zum Industriekaufmann (m/w/d)
Die Ausbildung zum Industriekaufmann (m/w/d) bei der Kettler Alu-Rad GmbH stellt Sie zu einem absoluten Allrounder im kaufmännischen Umfeld eines innovativen Industriebetriebes auf. Sie bietet Ihnen hervorragende Möglichkeiten, die wesentlichen Bereiche wie Einkauf, Arbeitsvorbereitung, Personalwesen, Produktmanagement, Logistik oder auch Vertrieb und Finanzen kennenzulernen und hier erste berufliche Erfahrungen zu sammeln. Sie werden schon früh im Rahmen von eigenen Projekten Verantwortung übernehmen können. Dabei können Sie sich stets die Unterstützung Ihres Ausbilders sicher sein und erhalten durch eine offene Feedbackkultur die Möglichkeit sich beruflich und persönlich weiterzuentwickeln. Hierbei dürfen Sie jederzeit eigene Vorschläge und Ideen einbringen, um Ihre Ausbildung bestmöglich zu gestalten.
Sind Sie interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung unter Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins und Ihrer Gehaltsvorstellung, bevorzugt per Email an bewerbung@zeg.de. Bei Online-Bewerbungen bitten wir um Zusendung von nur einer pdf-Datei. Die Einhaltung etwaiger Sperrvermerke und Diskretion sichern wir zu.
KETTLER ALU-RAD GmbH
Longericher Straße 2 · 50739 Köln
bewerbung@zeg.de | www.kettler-alu-rad.de
Zu Sicherheit und Vertraulichkeit von E-Mails wird von den deutschen Datenschutzbehörden darauf hingewiesen, dass nicht sicher nachprüfbar ist, wer eine E-Mail abgeschickt hat und ob der Inhalt einer E-Mail fingiert bzw. nach der Absendung vorsätzlich, beiläufig oder durch technische Fehlfunktion verändert wurde. Es ist möglich, dass E-Mails von Unbefugten gelesen werden, die damit Kenntnis über vertrauliche Sachverhalte erhalten könnten.